Fast alle unserer heutigen Feiertage gehen auf das Kirchenjahr zurück. Verknüpft waren die kirchlichen Feiertage früher mit vielen Bräuchen, die uns heute mehr oder weniger bekannt sind. Manche werden gepflegt wie damals, viele sind allerdings ins Vergessen geraten. Auf dieser Seite geben wir einen Überblick über die zahlreichen alten Bräuche in Ostbayern.

Verschneite Winterlandschaft
An Fabian und Sebastian fängt erst der rechte Winter an

Die Sebastianikälte

Silvesterfeuerwerk
Brauchtum in Ostbayern: Mit Böllern durch das Jahr

Von der Wiege bis zur Bahre

Weihrauch wird in einem Kupfergefäß abgebrannt
Brauchtum in Ostbayern: Dreikönigsweihe und Knödel-Kirta

Dreifach geweiht – viel hilft viel

Eine große Krippe
Brauchtum in Ostbayern: Die Krippen des Bischofs

Ungewöhnliche Krippen und eine Heino-Schallplatte

Hand trägt eine Laterne im Dunkeln im Winter
Brauchtum in Ostbayern: Klöpfler und Spießreggageh in der Adventszeit

Früher in der staden Zeit

Drei Reihen voller alter Sterbebildchen und Totenzettel, teils mit Schwarzweißfotos
Brauchtum in Ostbayern: Totenzettel und Sterbebilder

Zur frommen Erinnerung

Wolferer mit Glocken auf dem Dorfplatz
Brauchtum in Ostbayern: von Martini bis Kathrein

Gänsgaben und Wolfauslassen

Grabsteine mit Kreuzen ragen in den Himmel, toter Baum, Friedhof, schwarzweiß, gruselig
Brauchtum in Ostbayern: Aberglaube, Ablass und Allerseelenschiffchen

Die Nacht der Armen Seelen

Striezel, Hefezopf
Brauchtum in Ostbayern: Seelenspitz und Seelenweckerl in der Allerseelenwoche

Vergelt's Gott für die Armen Seelen

Ein Pferd schaut aus einem Stall
Brauchtum in Ostbayern: Dionysimarkt in Vilsbiburg

Der heilige Dionysius und Regensburg

Betender Mönch mit Rosenkranz, Nahaufnahme
Brauchtum in Ostbayern: Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

Bruderschaft des heiligen Rosenkranzes

Reich gefüllter Erntedankaltar
Brauchtum in Ostbayern: Erntedankaltar und Erntekrone

Dank für die Früchte der Erde

Kapelle zwischen Linden
Brauchtum in Ostbayern: Die Ölbergkapelle in Falkenstein

Die Sühne des Scharfrichters

Kleine weiße Kapelle im Grünen
Brauchtum in Ostbayern: Die Wallfahrt zum Seligen Bauern

Die Kapelle auf dem Galgenberg

Sturm mit viel Regen über einem Feld vor bergigem Hintergrund
Brauchtum in Ostbayern: Wallfahrten und Hungertaler

Das Jahr ohne Sommer