Kirchlicher Datenschutz – Sind meine Daten bei der Kirche sicher?

 

Viele Menschen sehen sich angesichts schneller Datenverbindungen, der rasanten Entwicklung der Informationstechnologie, der weltweiten Verfügbarkeit des Internets, sowie der zunehmenden Beliebtheit von Social Media-Diensten (z.B. Facebook, Twitter, etc.) und den damit verbundenen Gefahren auch vor die Frage gestellt: Wie sicher sind meine Daten bei der Kirche?

Die im Bistum Regensburg gelegenen Pfarreien, Verbände und Einrichtungen und auch die Diözese selbst übernehmen in ihren jeweiligen Bereichen vielfältige Aufgaben auf den Gebieten der Seelsorge und der Caritas zum Wohle der Menschen. Dabei geht es immer um den konkreten Menschen. Um diese Aufgabe erfüllen zu können bedarf es oft verschiedener, die einzelne Person betreffende Angaben. Hier greift der kirchliche Datenschutz. Ziel und Zweck des kirchlichen Datenschutzes ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird.

Aufgrund des verfassungsrechtlich garantierten kirchlichen Selbstverwaltungsrechts (Art. 137 Abs. 3 Weimarer Reichsverfassung (WRV) in Verbindung mit Art. 140 Grundgesetz (GG)) hat die katholische Kirche in Anwendung des Art. 91 DSGVO zur Gewährleistung des kirchlichen Datenschutzes eigene Regelungen erlassen.
 

In Ausübung dieses Selbstverwaltungsrechtes wurde in der Diözese Regensburg das Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG) und die Durchführungsverordnung zum Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) in Kraft gesetzt.


Das KDG und die KDG-DVO werden durch überdiözesane Gremien laufend an aktuelle Entwicklungen (z.B. Änderungen der staatlichen Datenschutzgesetze oder europarechtliche Vorgaben) angepasst. Die aktuellen Fassungen können Sie hier nachlesen:
 

Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG)

Durchführungsverordnung zur Anordnung über den Kirchlichen Datenschutz (KDG-DVO) - Neufassung 2019

Kirchliche Datenschutzgerichtsordnung (KDSGO)

Richtlinie zur Anpassung der Richtlinien für die Erstellung und den Betrieb von Webseiten durch die Dienststellen und Einrichtungen in der Diözese Regensburg

Die Mitarbeiter aus dem Bereich Datenschutz unterstützen die Abteilungen und unselbständigen Einrichtungen der Diözese Regensburg, KdöR bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, die sich aus dem Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz und anderer Bestimmungen zum Datenschutz ergeben.

  • Beratung zu Fragen des Datenschutzes
  • Unterstützung bei
    o der Erstellung von Formularen und Informationen zum Datenschutz
    o der Erstellung von Konzepten und Prozessen
    o der Dokumentation des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten
    o der Vertragsgestaltung (Auftragsverarbeitung, gemeinsame Verantwortung)
    o der Bewertung der Risiken bei der Datenverarbeitung (Precheck, Datenschutzfolgenabschätzung)
    o der Beantwortung der Anträge von Betroffenen
    o Kommunikation mit Aufsichtsbehörden
    o der Bewertung und Meldung von Datenpannen
  • Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter

 

Datenschutzmanagement
Niedermünstergasse 1
93047 Regensburg
Kontakt: datenschutz(at)bistum-regensburg.de