Zum Beten gefaltete Hände auf einer Bibel

Was bringt Mission den Armen der dritten Welt?

Professor P. Karl Wallner im Gespräch

© Andrey Popov - stock.adobe.com


Regensburg, 17. April 2025

Aus der Sicht des Kirchenhistorikers und der Fülle seiner Erfahrung als Direktor von Missio Austria resümiert Prof. P. Karl Wallner „Ich glaube, die Welt wäre dramatisch schlechter, wenn nicht schon früh Menschen aufgebrochen wären in Christi Namen, mit der Botschaft, dass Gott alle Menschen liebt und allen sein Heil schenken möchte.“ Daraus folgten mit innerer Logik der Aufbau von intakten sozialen Systemen, von Schulen und Krankenhäusern. Er bringt eine Fülle von Beispielen über die große Resonanz, die diese Botschaft bei den Menschen in den sogenannten Missionsländern findet. „Sogenannt“, weil Missionsland im Sinne von Entdecken der Fülle des Glaubens eher wir, die westlichen Länder, heute sind.

Frau von hinten vor dem TV mit Fernbedienung

Über den Referenten:

Die Liste von Prof. Dr. Pater Karl Wallners Tätigkeiten, Auszeichnungen, Publikationen und Erfahrungen ist lang. Als Nationaldirektor leitet er die Päpstlichen Missionswerke in Österreich. Er bringt dabei seine reiche Erfahrung als Hochschulrektor, Fundraiser, beliebter Redner und missionarischer Motivator ein. Bekannt wurde der Zisterzienserpater aus dem Stift Heiligenkreuz im Wienerwald durch seine Vorträge, zahlreiche Bücher und sein Mitwirken an der international erfolgreichen CD „Chant – Music for Paradise“.

Video: MAKA - Medienakademie für katholische Apologetik

(SSC)

Weitere Infos

Weitere Videobeiträge verschiedener Fachexperten finden Sie unter @MAKATV.



Nachrichten