News Bild Staffelübergabe im Freiwilligen Sozialen Jahr 2004

Staffelübergabe im Freiwilligen Sozialen Jahr 2004

Home / News

(cn) „Da bist du voll integriert und akzeptiert, dieses eine Jahr war für uns goldwert“, sagen Stephi (18) und Kati (17) unisono im Rückblick. Beide arbeiteten ein Jahr im Landshuter Krankenhaus mit. Jetzt ist ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu Ende und beide beginnen jetzt die Ausbildung zur Krankenschwester. Kati und Stephi sind zwei von 31 Teilnehmern am FSJ in der Diözese Regensburg. Gestern übergaben Sie den Staffelstab an 34 junge Erwachsene, die für ein Jahr in Kinderheimen, Behinderteneinrichtungen, Altenheimen, Sozialstationen und Krankenhäusern tätig sind. Bayernweit gibt es 160 Einsatzstellen in katholischer Trägerschaft. Etwa 245 „FSJler“ arbeiten dort jährlich. Verantwortliche und Träger des FSJ sind die Caritas mit ihrem Fachverband IN VIA/Katholische Mädchensozialarbeit und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

"Für die jungen Erwachsenen ist das FSJ eine gute Möglichkeit, in den sozialen Bereich Einblick zu bekommen und Orientierung für eine spätere Berufswahl zu finden. Abgesehen davon, dass motivierte Freiwillige für die sozialen Einrichtungen unverzichtbare Dienste leisten", sagte Andrea Weißer, FSJ-Bildungsreferentin für die Diözesen Augsburg und Regensburg. In regelmäßigen Abständen, genau an 25 Tagen, treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch. Großen Wert legen die Verantwortlichen in diesen fünf Wochen auf die Bildungsarbeit. Soziale, politische und persönlichkeitsbildende Themen werden gemeinsam erarbeitet. Leider würden eben nur diese 25 Tage mit Bundesmittel gefördert, sagt Susanne Göttlich, Vertreterin des Landes-Caritasverbandes Bayern. „Wir könnten sonst wesentlich mehr Freiwillige aufnehmen“, sagt sie.
Im Lauf der letzten Jahre haben sich auch immer mehr männliche Teilnehmer für ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr entschieden. Etwa 30 Prozent der FSJler seien männlich, bestätigt Susanne Göttlich. Mehr als zehn Prozent leisteten mittlerweile ihren Pflichtdienst (Bundeswehr oder Zivildienst) im Rahmen des FSJ ab.
Um die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres bekannter zu machen, gestalteten die Teilnehmerinnen eine Plakatwand in der Galgenberger Straße in Regensburg.

Die Anfänge des FSJ
Das FSJ erwuchs aus der „Aktion Gemeinsinn“, welche Anfang der 60er Jahre durch die Gattin des damaligen Bundespräsidenten, Wilhelmine Lübke, ausgerufen wurde. Damals sorgte die wirtschaftliche Hochkonjunktur, das Überangebot an Arbeitsplätzen und das damit einhergehende Wohlstandsdenken für die Gefahr, das Gemeinwohl aus dem Blick zu verlieren. Viele junge Frauen und Mädchen leisteten deshalb freiwilligen und unentgeltlichen Dienst in Krankenhäusern, Alten- und Kinderheimen. Seit der Schaffung des Gesetzes zur Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres im Jahr 1964 gibt es nun diese Möglichkeit, Erfahrungen in sozialen Einrichtungen zu machen.



Nachrichten