Nistkasten steht in Kiste.

Pflanzaktion klimatoleranter Baumarten im Bischöflichen Forstgut Lambach

Schüler setzen grünes Zeichen

©Bernd Stadlmann


Lambach, 8. April 2025

Am Mittwoch setzten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Lam ein grünes Zeichen gegen den Klimawandel. Im Rahmen eines Projekttages zur Förderung des Naturbewusstseins und des heimischen Waldes pflanzten die Schüler insgesamt 360 Pflanzen im Bischöflichen Forstgut Lambach. 

Bei dem Projekt wurden zur Ergänzung der vom Klimawandel stark geschwächten Fichte, klimatolerante Baumarten wie Douglasie, Buche und Roteiche gepflanzt. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Pflanzaktion mit Begeisterung in Angriff. Dabei lernten sie nicht nur wie man richtig pflanzt, sondern erhielten auch wertvolle Informationen über bestimmte Baumarten und deren Rolle im Ökosystem. In den nächsten Wochen werden die gepflanzten Bäume mit ökologischen Wuchshüllen aus Holz vor Wildverbiss geschützt. 

Parallel zur Pflanzaktion wurden entlang des Holzweges im Forstgut noch 10 Nistkästen aufgehängt. Diese Nistkästen wurden im Werkunterricht der 8. Klasse angefertigt und mit Hilfe einer Hebebühne von den Schülerinnen und Schülern angebracht. Ziel der Aktion ist es, den heimischen Vogelarten eine zusätzliche Brutmöglichkeit zu bieten und den Erhalt der Biodiversität zu fördern. In Zukunft sollen diese angebrachten Nistkästen regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gereinigt werden. 

 

„Ich bedanke mich herzlich für die wunderbare Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelschule Lam sowie der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham, der Waldbesitzervereinigung Lamer Winkel, der Gemeinde Lam und dem Naturpark oberer Bayerischer Wald für die Organisation und Unterstützung bei diesen Projekten“, erklärt Bernd Stadlmann, Forstwirtschaftsmeister Diözese Regensburg. 

Fotos: Bernd Stadlmann
(jas)



Nachrichten