
29. Viechtacher Hungermarsch am Misereor-Sonntag
Erlös geht nach Ghana
© Sepp Schlecht
Kollnburg/Viechtach, 6. April 2025
Rund 75 Teilnehmer haben am Misereor-Sonntag beim 29. Hungermarsch im Dekanat Viechtach über 2.500 Euro erlaufen. Der Erlös geht an ein Hilfsprojekt in Nordghana.
Der Viechtacher Hungermarsch in der Fastenzeit wird bereits seit 1997 alljährlich vom Missionsarbeitskreis des Dekanats unter der Federführung von Diakon Sepp Schlecht durchgeführt und hat weit über die Region und das Bistum Regensburg hinaus Bekanntheit und Anerkennung erlangt. So waren auch heuer wieder rund 75 Teilnehmer aus über 20 Pfarreien in Kollnburg am Start, als Bürgermeister Herbert Preuß herzlich in seiner Gemeinde begrüßte und die Aktion eröffnete. In die Wanderschar eingereiht hatten sich auch die Pfarrvikar Stefan Brunner aus Drachselsried und Kiran Varigeti aus Viechtach. Diakon Schlecht hatte zur Einstimmung besinnliche Gedanken zum diesjährigen Misereor-Motto „Auf die Würde! Fertig! Los!“ mitgebracht.
Sponsoren für jeden Wanderer
Schon im Vorfeld sind die aktiven Wanderer eingeladen, Sponsoren zu suchen, die für jeden der rund zehn gelaufenen Kilometer einen Soli-Beitrag spenden, der heuer für das Schulprojekt von Pfarrer Josef Renner in Chamba/Nordghana bestimmt war. Mit dem gelbleuchtenden Transparent von Misereor „Solidarität geht weiter…“ bewegte sich der stattliche Zug in Richtung Oberhofen und hinauf zum Distelberg bei Viechtach. Dort hatte Gabriele Atzinger mit ihren Helferinnen vom Pfarrgemeinderat bereits eine deftige und süße Stärkung bei fair gehandeltem Kaffee und Tee vorbereitet. Ruth Aigner, extra angereist von Misereor Aachen, überbrachte die Grüße des neuen Geschäftsführers und Chefs des Hilfswerks Dr. Andreas Frick und stellte das neue Hungertuch „Liebe sei Tat“ vor.
Geld fließt in Wiederaufbau von Schuleinrichtungen
Irmgard Hilmer vom Förderverein Josef Renner hatte die besten Segenswünsche des früheren Kollnburger Pfarrers und Dekans mit dabei, der sich über das große Engagement an seiner „24-jährigen Wirkungsstätte daheim“ sehr freute und für alle Gaben schon im Voraus dankte. Hilmer erzählte kurz von der Arbeit in Chamba, wo derzeit eine Krankenhilfsstation am Schulgelände aufgebaut und das abgebrannte Mädchenwohnheim wiedererrichtet wird. Rechtzeitig vor dem Weitermarsch kam Landrat Dr. Ronny Raith mit seiner Frau der Schar entgegen, um die zweite Weghälfte mitzugehen und diese „lobenswerte Aktion“ zu unterstützen.
Über Hetzelsdorf und entlang des Pfahls führte der Weg dann weiter nach Viechtach, wo Pfarrer Dr. Werner Konrad und Pfarrer Josef Gallmeier die wackeren Fußgänger mit großem Glockengeläut vor der Stadtpfarrkirche begrüßten. Auch Bürgermeister Franz Wittmann war die ganze Strecke mitgegangen und sprach das Grußwort der Stadt Viechtach aus. Vor der Dankandacht konnten die Wegegelder abgegeben werden. Pfarrvikar Janusz Kloczko steuerte den Begleit- und Pendelbus zurück nach Kollnburg für alle Autofahrer.
Über eine erneut rundum gelungene Aktion freute sich abschließend Diakon Schlecht und bedankte sich bei allen Helfern, Teilnehmern und Spendern recht herzlich. Weit über 2.500 Euro sind zusammengekommen. Diese werden in den nächsten Tagen über Misereor an den Förderverein Pfarrer Renner weitergeleitet.
Text: Sepp Schlecht
(kw)
Weitere Infos
Wer noch eine Spendenquittung braucht oder noch einen Beitrag leisten möchte, kann dies in den nächsten Tagen durch Überweisung auf folgendes Konto machen:
Pfarrkirchenstiftung Bodenmais, Sparkasse Regen, IBAN DE11 7415 1450 0000 3024 14