Regensburg, 15. April 2025
Seit dem 10. April 2025 ist der Katholische Deutsche Frauenbund – Landesverband Bayern (KDFB), Bayerns größter Frauenverband, offizielles Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz. Der Verband setzt damit ein deutliches Zeichen für Demokratie und Menschenwürde sowie gegen Rechtsextremismus, Antifeminismus, Antisemitismus und Rassismus.
„Frauenrechte sind nicht verhandelbar. Demokratie und Gleichstellung brauchen Menschen, die bereit sind, sie aktiv zu verteidigen. Deshalb freuen wir uns sehr, im Bayerischen Bündnis für Toleranz viele starke Wertepartner an unserer Seite zu haben“, betont die stellvertretende KDFB-Landesvorsitzende Sabine Slawik.
Bereits im Sommer 2024 startete der KDFB Landesverband Bayern die Kampagne „Starke Frauen – Starke Demokratie“, um Frauen zu verstärktem politischem Engagement und zur Bewahrung der Demokratie aufzurufen. Rund um den Weltfrauentag 2025 präsentierte der Verband die Kampagnenbotschaft „Demokratie braucht uns alle. Jetzt mehr denn je“ prominent auf Video-Screens und Großflächenplakaten im Münchner Öffentlichen Nahverkehr.
Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist der größte Zusammenschluss staatlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure sowie Religionsgemeinschaften in Bayern. Gegründet 2005 auf Initiative der beiden großen Kirchen, der Jüdischen Gemeinden, des Bayerischen Innenministeriums und des DGB Bayern, setzt sich das Bündnis seitdem entschlossen für Toleranz und demokratische Werte ein. Anlass zur Gründung war ein verhinderter Bombenanschlag auf die Grundsteinlegung der Münchner Synagoge am Jakobsplatz.
Mit dem Beitritt zum Bayerischen Bündnis für Toleranz verpflichtet sich der KDFB Landesverband Bayern, rechtsextremes, frauenfeindliches, antisemitisches und rassistisches Gedankengut innerhalb der eigenen Organisation nicht zu dulden und aktiv für Demokratie und Vielfalt einzutreten.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Bündnispartnern und danken für die Aufnahme in dieses wichtige Netzwerk. Gemeinsam setzen wir uns für eine offene und gerechte Gesellschaft ein“, erklärt Sabine Slawik abschließend.
Der Katholische Deutsche Frauenbund Landesverband Bayern ist mit 119.000 Mitgliedern der größte Frauenverband des Freistaats. Gegründet 1911 von Ellen Ammann, setzt er sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein.
Text: Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern e. V.
Foto: BLM/Heigl
(lg)