News Bild Halbjahresprogramm des Akademischen Forums Albertus Magnus
Halbjahresprogramm des Akademischen Forums Albertus Magnus

Von Blaise Pascal über Georg Britting bis zum ‚Volto Santo‘

Home / News

Regensburg, 27.01.2023

Auch 2023 bietet das Akademische Forum Albertus Magnus im Bistum Regensburg wieder herausragende Vorträge und Tagungen an.

Einen besonderen Höhepunkt im Programm des ersten Halbjahres möchte Direktor Prof. Dr. Sigmund Bonk schon jetzt herausheben: „Im neunten Jahr des Akademischen Forums Albertus Magnus freue ich mich ganz besonders auf die 'Hommage an Regensburgs größten Dichter' am 28. April im Andreasstadel. Die Lyrik und Prosa Georg Brittings (1991-1964) begeistern und begleiten mich seit meinen Schülertagen. Ich kannte Brittings Witwe Ingeborg gut und bin auf ihren Wunsch und Vorschlag hin seit mehr als einem Jahrzehnt Vorstandsvorsitzender der Georg-Britting-Stiftung.“

 

Über den Wert der Bilder für den christlichen Glauben

Dienstag, 31.01.2023, 19.30 Uhr

Online-Vortrag: https://live.keb-bistum-regensburg.de/keb-vdq-rmw-xuy

Prof. Dr. Sigmund Bonk

Ausgehend von der Feststellung, dass in vielen modernen Kirchenbauten keine Bilder – gemeint sind im weiten Sinne des Wortes Gnadenbilder, Gemälde, Fresken, Statuen, Schnitzereien, Stuck – zu finden sind, wird diese Bestandsaufnahme kritisch hinterfragt: Ist die Alleinherrschaft der „kalten“ Architektur dem Glauben förderlich, wo dieser doch viel mit dem Herzen zu tun hat? „Wussten“ Kinder, die etwa jahrelang eine dörfliche Barock- oder Rokokokirche besucht haben, nicht ein Leben lang, wie Jesus aussieht – und hat ihnen das ihr Beten nicht sehr erleichtert? Und grundsätzlich: Wie sinnvoll sind Bilderabstinenz oder gar das Bilderverbot, wie man sie mit dem Judentum und dem Islam in Verbindung bringt, innerhalb einer Religion, die als ihre wichtigste Wahrheit lehrt, dass Gott sichtbar „im Fleisch“ erschienen ist? Und stellt es nicht einfach eine Erfahrungstatsache dar, dass geeignete Bilder aller Art zur Frömmigkeit und ihrer Vertiefung beitragen können.

 

Ahnenforschung mit DNA

Mittwoch, 15.02.2023, 19.30 Uhr
Naturkundemuseum, Historischer Saal Am Prebrunntor 4, Regensburg

Prof. em. Dr. Rüdiger Schmitt

Die Entzifferung der menschlichen Erbsequenz hat der Wissenschaft bereits viele neue Fenster geöffnet – so etwa der Medizin, Archäologie, Frühgeschichte und den vergleichenden Sprachwissenschaften. Nun wird dieses Forschungsprojekt so langsam auch für Ahnenforscher interessant. Viele Hobby-Genealogen sind stolz auf einen Familien-Stammbaum von ein paar hundert Jahren. Aber wer vermag schon 3.000 Jahre alte Ahnen anzugeben, Ahnen aus der Bronzezeit? Zwei Männer aus der Umgebung der Lichtenstein-Höhle im südwestlichen Harz können tatsächlich auf ihre gemeinsame 3.000-jährige Abstammung verweisen. Ihre erstaunliche Geschichte beruht auf genetischen Analysen, über die hier berichtet wird.

 

Diakone, Presbyter und Bischöfe. Die Entwicklung der frühchristlichen Ämter

Mittwoch, 22. März 2023, 19.30 Uhr
Diözesanzentrum, Konferenzraum 4 Obermünsterplatz 7, Regensburg

Prof. Dr. Marius Reiser

Die Frage nach dem Amt bzw. den Ämtern in der Kirche ist seit den Debatten rund um den „Synodalen Weg“ verstärkt in den Fokus des theologischen wie auch öffentlichen Interesses gelangt. So mancher fragt sich im Blick auf die gegenwärtigen starken Demokratisierungstendenzen in der Katholischen Kirche Deutschlands, wie sinnvoll die traditionelle Ämterteilung heute eigentlich noch ist. Vor diesem Hintergrund werden auch historische Fragen gestellt: Wie und wann ist es denn eigentlich zur dreigliedrigen Ämterhierarchie von Bischöfen, Presbytern (Priestern) und Diakonen (bzw. Diakoninnen) gekommen? Der Vortrag behandelt hauptsächlich die Zeugnisse des Neuen Testaments, insbesondere in der Apostelgeschichte und in den Pastoralbriefen. Ein Ausblick geht auf Ignatius von Antiochien ein, der vor 117 n.Chr. als Märtyrer starb. Bei ihm gelangte die im Neuen Testament verfolgbare Entwicklung auch zu einem gewissen Ende.

 

400 Jahre Blaise Pascal. Zur Würdigung eines großen Gelehrten und entschiedenen Christen

Montag, 19. Juni 2023, 19.30 Uhr
Scheubeck-Jansen-Forum/RUBINA, Haus für Umwelt, Bildung und Innovation Rudolf-Vogt-Straße 18, Regensburg

Prof. Dr. Sigmund Bonk, Dr. Daniel Saudek

Aus Anlass des 400. Geburtstags des bedeutenden französischen Mathematikers, Gelehrten, Erfinders und Philosophen am 19. Juni 2023 werden an diesem Vortragsabend die wichtigsten Aspekte des Lebenswerks Blaise Pascals (1623-1662) vorgestellt. Pascal wurde in Clermont-Ferrand (einer Partnerstadt von Regensburg) geboren – und machte bald von sich als von einem erstaunlichen Wunderkind reden. Chateaubriand notierte später über ihn: „Da war einmal ein Mensch, der als Zwölfjähriger mit Hilfe von Stäben und Ringen die mathematische Wissenschaft [ohne Anleitung] begründete; der als Sechzehnjähriger die gelehrteste Abhandlung über die konischen Körper seit der Antike schrieb; der mit neunzehn Jahren eine Wissenschaft, die nur dem Verstande zugänglich war, maschinell [mithilfe einer selbst konstruierten Rechenmaschine] erfasst hat; der mit dreiundzwanzig die Phänomene des Luftgewichts aufzeigte; der sich [sodann] der Religion zuwandte und Gedanken aufs Papier brachte, welche über Gott und die Menschen gleich viel aussagen. Dieses erschreckende Genie hieß Blaise Pascal.“

 

Das „Heilige Antlitz“ in Manoppello: Schweißtuch oder Kunstwerk

Donnerstag, 11. Mai 2023, 19.30 Uhr
Diözesanzentrum, Konferenzraum 4 Obermünsterplatz 7, Regensburg

Prof. em. Dr. Karlheinz Dietz

Das „Heilige Antlitz“ (auch: „der Volto Santo“) in Manoppello in den Abruzzen gilt seit einigen Jahren vielen Kennern als ein ‚nicht von Menschenhand gemachtes Wunderbild‘. Bei dem Material handele es sich um wertvolle Muschelseide und das Bild darauf könne gar nicht gemalt worden sein. Manche sehen in dem Objekt ein zweites Grabtuch Christi und halten es sogar für bedeutsamer als das Leinen in Turin: Während dieses nur den toten Christus zeige, wäre auf jenem sogar der auferstandene Herr zu erkennen – die Augen sind wieder offen, die Wunden weitgehend geheilt, die Farbe des Lebens ist zurückgekehrt. Der Vortrag untersucht die Quellen zur Herkunft des Bildes in Manoppello und deren Glaubwürdigkeit. Er fragt ferner nach der behaupteten Einzigartigkeit des Antlitzes und begründet die faszinierende Hypothese, dass es sich dabei um ein lange verschollen geglaubtes Selbstporträt Albrecht Dürers handelt.

 

Höhenflüge deutscher Lyrik – Georg Brittings poetische Meisterwerke

Freitag, 28. April 2023, 16.00 Uhr
Andreasstadel, Veranstaltungssaal/ 4. OG, Andreasstraße 28, Regensburg

Zum Jahresthema des Kulturreferats der Stadt Regensburg mit dem Titel „Höhenflüge“ gilt es, auch Regensburgs größtem Dichter Georg Britting (1891-1964) Tribut zu zollen. Dessen beste Erzählungen und vor allem nicht wenige seiner Gedichte zählen zu den bedeutendsten Leistungen der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Vor genau 90 Jahren (1933) ist Georg Brittings bekanntestes Buch erschienen; es ist eines über Regensburg und trägt den Titel „Die kleine Welt am Strom. Geschichten und Gedichte“.

Programm:
16 Uhr: „Britting-Stadtführung“ in Regensburgs Altstadt. Spaziergang mit Albert Ringshandl (2. Vorsitzender der Georg-Britting-Stiftung) an die ehemaligen Wohnorte des Dichters, an die von ihm beschriebenen Objekte sowie an den Redaktionssitz der expressionistischen Zeitschrift „Die Sichel“ (Treffpunkt: Dom/Westfassade)
18 Uhr: Vortrag. Brittings Leben und Werk mit Schwerpunkt auf der Interpretation herausragender Gedichte (im Anschluss daran: Erklärung einiger Ausstellungsobjekte). Referent: Prof. Dr. Sigmund Bonk
19 Uhr: Rezitation ausgewählter Gedichte mit musikalischer Umrahmung

Eintritt: € 7.-
In Zusammenarbeit mit der Georg-Britting-Stiftung und mit freundlicher Unterstützung der Stadt Regensburg

 

Das Akademische Forum

Das im Jahre 2014 von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer gegründete AKADEMISCHE FORUM ALBERTUS MAGNUS ist eine offene Plattform für Vorträge und Tagungen zu Themen aus dem Schnittkreis von Kirche, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Das FORUM koordiniert darüber hinaus die vier wissenschaftlichen Institute der Diözese Regensburg. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erwünscht. Im Falle einer Absage von Vorträgen werden Angemeldete benachrichtigt. Der Eintritt beträgt, falls nicht anders angegeben, 5,00 €.

Telefon: 0941/597-1612 (Sekretariat)

Mail: akademischesforum(at)bistum-regensburg.de

Das Halbjahresprogramm als pdf können Sie hier herunterladen.

(jw)



Nachrichten