Regensburg, 7. April 2025
Bereits seit 2018 existiert ein digitaler Domführer in der App „art:guide“ vom gleichnamigen Entwickler artguide GmbH. Dieser Guide wurde nun komplett überarbeitet und durch umfangreiche Features erweitert mit einem Fokus auf eine barrierefreie und niederschwellige Nutzererfahrung. Diesen Relaunch der App, die ab Ende dieser Woche für Android und iOS verfügbar sein wird, stellten die Geschwister Pia und Felix Weiland vom Verlag Schnell & Steiner vor. Die App entstand in enger Zusammenarbeit zwischen der Regensburger Domstiftung, dem Verlag Schnell & Steiner und der Firma artguide und wird in Zukunft mit weitern Guides zu diversen Sehenswürdigkeiten, die bereits in Printform durch den Verlag existieren, erweitert werden. Das Regensburger Domkapitel lieferte die Texte in „Einfacher Sprache“.
Die Vorstellung der App wurde eingeleitet vom Vorsitzenden der Regensburger Domstiftung Hans Weber. Er begrüßte zunächst die anwesenden Freunde des Regensburger Doms St. Peter, unter anderem Oberbürgermeisterin Gertrud Malz-Schwarzfischer, den Vorsitzenden der Regensburger Domstiftung, Weihbischof Dr. Josef Graf, Dompropst Dr. Franz Frühmorgen, Abteilungsdirektor a.D. der Regierung der Oberpfalz, Joachim Merk, Baudirektor Christian Brunner, den Leitenden Baudirektor des staatlichen Bauamts Karl Stock, Hüttenmeister der Dombauhütte, in der die Vorstellung stattfand, Matthias Baumüller, und zu guter Letzt die Referenten vom Verlag Schnell & Steiner Pia Weiland und Geschäftsführer Felix Weiland.
Nach der kurzen Einleitung übergab Hans Weber das Wort an die Geschwister Weiland, die zunächst die zugrundeliegende App art:guide präsentierten. Von ihr aus ist der Zugriff auf aktuell 30 Guides für verschiedene Sehenswürdigkeiten möglich. Die einzelnen Guides können entweder jeweils zu einem einmaligen Preis erworben oder durch ein Abo-Modell freigeschaltet werden. Die Anzahl der Guides soll in Zukunft monatlich erweitert werden, in Printform stehen dem Verlag mehrere Tausend Führer zur Verfügung, die nach und nach in die App integriert werden sollen.