Regensburg, 7. Februar 2025
Wählen ohne Wohnsitz? Das geht! Die Caritas berät und unterstützt Obdach- und Wohnungslose in Regensburg, die ihr Wahlrecht wahrnehmen möchten.
Seit wenigen Monaten erst arbeitet Fabian Hierl als Sozialpädagoge in der Caritas-Notunterkunft für Obdachlose, nun macht er seine Klienten fit für die Bundestagswahl. „Auch du kannst wählen“ steht auf einem Aushang am Eingang der Notunterkunft NOAH – dein TagNachtHalt. Wie? Das erklärt der Caritasmitarbeiter.
„Da Obdachlose keine feste Adresse haben, sind sie nicht automatisch im Wahlverzeichnis eingetragen“, sagt Hierl. „Sie müssen sich selbst eintragen lassen.“ Die Caritas unterstützt die Bewohner der Notunterkunft, indem sie die Unterlagen bei der Stadt anfordert sowie beim Ausfüllen und Zurücksenden hilft. „Das Registrieren muss spätesten bis drei Wochen vor der Wahl passieren.“ Stichtag war also Sonntag, der 2. Februar.
Trotz des Beratungsangebots, das die Caritas ihren Klienten machte, war das Interesse, sich im Wahlverzeichnis registrieren zu lassen, gering. „Viele sind mit ganz anderen Sorgen konfrontiert“, sagt Hierl. „Sie fühlen sich von der Politik nicht wahrgenommen.“ Gerade deshalb klärt Hierl weiter auf und stellt demnächst auch die Parteien und deren Wahlprogramme vor.
NOAH – Die Caritas hilft Wohnungslosen
NOAH heißt das Programm der Caritas Regensburg in der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe. NOAH steht für niederschwelliges, ortsnahes Angebot, um Menschen zu helfen, die auch ohne festen Wohnsitz ihren Anspruch auf Heimat haben. Die NOAH-Hilfen umfassen Notunterkünfte, stationäre Wohngruppen sowie Fachberatungen und sozialpädagogische Angebote. NOAH hat das Ziel, wohnungs- und obdachlose Menschen wieder zur Teilhabe an der Gesellschaft zu befähigen.
Text: Susanne Schophoff/Caritas Regensburg
(kw)