News Bild Zum Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

Zum Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

Don Juan de Austria und das Rosenkranzfest

Home / News

Regensburg, 6. Oktober 2022

Die Monate Mai und Oktober sind noch heute in Altbayern der besonderen Verehrung der Muttergottes gewidmet. Während man sich im Marienmonat Mai in den Kirchen zur Maiandacht versammelt, finden im Oktober die Rosenkranzandachten statt. Ein besonderer Tag ist das Rosenkranzfest, der „Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz“ am 7. Oktober.

Kaiserlich-bürgerliche Liebschaft

Dass das Rosenkranzfest an diesem Tag im Kalender steht, haben wir einem echten Don Juan zu verdanken. Don Juan de Austria war das „Ergebnis“ einer kaiserlich-bürgerlichen Beziehung, nämlich der zwischen Kaiser Karl V. und der Regensburger Bürgerstochter Barbara Blomberg. Er wurde am 24. Februar 1547 in Regensburg geboren und wuchs ohne Kenntnis seiner Abstammung auf. Im Alter von drei Jahren ließ ihn Karl V. von seiner Mutter trennen und zu Pflegeeltern nach Spanien bringen. Hier bekam der Knabe eine standesgemäße Ausbildung. Erst in seinem Testament erkannte der Kaiser Don Juan als leibliches Kind an.

Sieg über die „Heiden“

Als im Vatikan die Heilige Liga gegen das Osmanische Reich gegründet wurde, veranlasste Papst Pius V. die Ernennung des jungen Don Juan de Austria zum Oberbefehlshaber der Flotte. In der berühmten Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 schlug die katholische Seestreitmacht die türkische Mittelmeerflotte vernichtend, was Papst Pius V. als Sieg des Christentums über die Heiden deutete. In ganz Europa hatten Katholiken im Vorfeld der Schlacht den Rosenkranz gebetet, und so stiftete Papst Gregor XIII. im Jahr 1573 das Rosenkranzfest am 7. Oktober als „Fest der Jungfrau Maria vom Sieg“, das später von Papst Klemens XI. zu einem Fest der ganzen Kirche erhoben wurde.

Rosenkranzpflicht in Bayern

Das Rosenkranzgebet breitete sich besonders im Zuge der Gegenreformation Ende des 16. Jahrhunderts sehr schnell im Volk aus. Die Marienverehrung erfuhr einen großen Aufschwung, in zahlreichen bayerischen Kirchen wurden Rosenkranzaltäre errichtet, und im 17. Jahrhundert gab es in Bayern sogar eine „Rosenkranzpflicht“. Der bayerische Kurfürst Maximilian I. schrieb allen seinen Untertanen den Besitz eines Rosenkranzes vor. 1884 führte Papst Leo XIII. den Oktober als Rosenkranzmonat verpflichtend ein. Diese Verpflichtung wurde zwar Mitte des 20. Jahrhunderts aufgehoben, doch in Altbayern lebt die Tradition bis heute fort.

Die Rosenkranzbruderschaft

Fast ganz in Vergessenheit geraten sind dagegen die Rosenkranzbruderschaften. Die erste Rosenkranzbruderschaft wurde von Dominikanern im 15. Jahrhundert in Flandern gestiftet, ihr Ziel war die Vertiefung der Frömmigkeit durch das Rosenkranzgebet. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Rosenkranzbruderschaft in Köln. Ihr gehörten sogar Kaiser Friedrich III., seine Frau Eleonora und sein Sohn Maximilian I. an. Und von hier aus breiteten sich die Rosenkranzbruderschaften bald über ganz Deutschland aus.

Strenge Gebetsvorschriften

Eine der wenigen Rosenkranzbruderschaften Bayerns gibt es heute noch in der Pfarrei Aiterhofen im Landkreis Straubing-Bogen. Aus alten Urkunden geht hervor, dass die Bruderschaft bereits seit der Zeit um 1680 besteht. Die Aufnahmestatuten in diese Erz- und Stund-Bruderschaft waren sehr streng. Es gab genaue Gebetsvorschriften, an die sich die Mitglieder halten mussten.
Sogar für die des Lesens unkundigen Mitglieder war gesorgt. Wer die Schlussformel der vorgeschriebenen Rosenkranzgebete nicht lesen konnte, „der bete an statt dieses Gebets zu letzt 3 Vater unser und 3 Ave Maria“.

Bis heute feiert die Rosenkranzbruderschaft in Aiterhofen das Rosenkranzfest mit einem Gottesdienst und einer Lichterprozession. In diesem Jahr findet das Fest am Samstag, den 8. September statt. Der Gottesdienst mit Marienlob beginnt um 18 Uhr.

 

In Regensburg lädt Bischof Rudolf Voderholzer wieder ein zum gemeinsamen Rosenkranzgebet im Dom St. Peter mit anschließender Lichterprozession durch die Regensburger Altstadt. Die Marienfeier beginnt am Freitag, 7. Oktober 2022 um 19 Uhr und endet gegen 21 Uhr in der Schottenkirche St. Jakob. Alle Gläubigen, Priester, Diakone sind zur Mitfeier recht herzlich eingeladen.

 

Text: Judith Kumpfmüller / mk
Titelbild: © Uwe Moosburger/altrofoto.de

Weitere Infos

Rosenkranzgebet im Dom St. Peter mit anschließender Lichterprozession durch die Regensburger Altstadt mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer.

Freitag, 7. Oktober 2022 um 19 Uhr

Herzliche Einladung!



Nachrichten