Regensburg, 6. Februar 2023
Nach 26 Jahren zieht sich Dr. Albrecht Weiland als Verleger von Schnell & Steiner in die zweite Reihe zurück. Nachfolger ist sein Sohn Felix Weiland, der seit fast zwei Jahren mit ihm den Verlag leitet und nun die Gesamtverantwortung übernimmt.
Felix Weiland hat BWL und Verlags- und Handelsmanagement studiert. Während seines Studiums engagierte er sich in der Digitalisierung und Prozessoptimierung des elterlichen Verlags.
Der Verlag wurde 1933 von Dr. Hugo Schnell und Dr. Johannes Steiner gegründet, die als Regimegegner ihre Arbeit verloren hatten (Steiner war Geschäftsführer von Fritz Gerlichs Zeitschrift „Der gerade Weg“). Mit den „Kleinen Kunstführern“, dem später auch „Große Kunstführer“ folgten, erfanden sie gemeinsam ein Produkt, das Kirchen und ihre Kunst kompakt und leicht verständlich erklärt. Dr. Weiland hat seit 1996 neben der Weiterentwicklung der Kunstführer ein umfangreiches Buchprogramm aufgestellt, das sich auf Kunst- und Kulturgeschichte aller Epochen konzentriert und auch Bände zur Archäologie und Ausstellungskataloge einschließt. Schnell & Steiner gehört heute zu den renommierten, international tätigen Verlagen für diese Bereiche. Ein ganz besonderes und mit viel Herzblut hergestelltes Produkt ist die „Regensburger Sonntagsbibel“, der wenig später die „Passauer Sonntagsbibel“ nachfolgte.
Pressemitteilung des Verlages (mk)