News Bild Thema der aktuellsten Folge „Kaum zu glauben?": Fasching

Thema der aktuellsten Folge „Kaum zu glauben?": Fasching

Wozu der Fasching gut ist

Home / News

Regensburg, 18. Februar 2025
Am vergangenen Sonntag, 16. Februar, erschien eine weitere Folge von
Kaum zu glauben?" bei dem regionalen Sender TVA Regensburg. Passend zur derzeitigen närrischen Saison lautete der Titel diesmal: Wozu der Fasching gut ist. Wenn wir Frohsinn leben möchten - trotz Katastrophen".

Bei dieser Sendung wirkten als Experten mit: Magdalena Niebler, zuständig für die Garde bei Lusticania Regensburg, und Pfarrer Michael Alkofer, St. Georg Schwabelweis. Er ist Kolping-Bezirkspräses, der die Faschingsgesellschaft geistlich begleitet. Die Moderation der Reihe liegt bei Matthias Feuerer, stellvertretender Redaktionsleiter bei TVA. Mitveranstalter des Formats der Bischöflichen Presse- und Medienabteilung der Diözese Regensburg ist das Akademische Forum Albertus Magnus.

Behandelt wurden diesmal die Fragen: Wo steht der Fasching regional, menschlich und institutionell? Welche Angebote gibt es? Haben sie sich geändert? Wie sieht es insbesondere bei Lusticania aus? Und: Wie findet man Leute, die sich engagieren? Auch wird nach Menschen gefragt, die mit der ˶fünften Jahreszeit" wenig anfangen können. Hier lautet die Frage: Hilft der Fasching in der Wirklichkeit, den Alltag besser zu ertragen? Schließlich wird thematisiert, ob der Fasching mehr als Gaudi ist: Was steht tatsächlich dahinter?" Was hat demnach der Fasching mit dem Vertrauen in die Güte Gottes zu tun? Schließlich geht es auch um die Kehrseite der Medaille": um den Aschermittwoch. Nicht zuletzt werden abschließend zahlreiche konkrete Tipps mit Blick auf Faschingszentren in der Oberpfalz gegeben.

Sehen Sie hier die komplette Folge Kaum zu glauben?":

Aufzeichnung von "Kaum zu glauiben...?" bei TVA zum Thema Fasching

 

Text: Prof. Veit Neumann

Bilder: Thomas Oberst

(to)



Nachrichten