News Bild Sternsinger besuchten Bischof Rudolf
Sternsinger besuchten Bischof Rudolf

Danke, dass ihr den Segen bringt!

Home / News

Regensburg, 03. Januar 2024

„Danke, dass ihr den Segen bringt und damit die Frohe Botschaft verkündet“, mit diesen Worten empfing Bischof Rudolf letzte Woche seinen königlichen Besuch. 15 Königinnen und Könige mit prachtvollen Gewändern besuchten Bischof Rudolf Voderholzer im Bischöflichen Ordinariat. Dieser freute sich sichtlich über diesen so hohen und zahlreichen Besuch – denn gekommen war nicht nur je ein Kaspar, Melchior und Balthasar, sondern ganz viele Könige. In diesem Jahr waren sie unterwegs, um Spenden für Hilfsprojekte in Amazonien zu sammeln und die Häuser zu segnen. Mit Kreide schreiben sie auf die Türen und Eingangspforten 20*C+M+B+24, das bedeutet „Christus mansionem benedicat“. Übersetzt heißt dieser lateinische Spruch: „Christus segne dieses Haus“. Für die großen Türen des Bischofshauses war allerdings eine Leiter vonnöten. Diese hatte Bischof Rudolf in weiser Voraussicht schon vorbereitet, damit die Sternsinger mit ihrer schönsten Schrift auch ganz bequem in luftiger Höhe schreiben konnten.

Gemeinsam unterwegs für den Frieden

Es ist gute Tradition, dass die Sternsinger der Dompfarreiengemeinschaft St. Emmeram-St. Ulrich in Regensburg, Bischof Rudolf besuchen und den Segenspruch an die wichtigsten Türen im Bischöflichen Ordinariat schreiben. Nachdem die Sternsinger direkt vor dem großen Eingangstor ihr Begrüßungslied sangen, führte sie Bischof Rudolf durch das Ordinariat und ließ den Segensspruch an verschiedenen Türen anschreiben. Natürlich gaben sich die Sternsinger Mühe den Spruch in ihrer schönsten Schrift anzuschreiben, damit jeder Gast den Segenspruch deutlich lesen kann. Im Anschluss daran zeigte der Regensburger Oberhirte den Sternsingern noch seine persönliche Weihnachtskrippe, die von den jungen Königinnen und Königen mit staunenden Augen begutachtet wurde. Als kleines Dankeschön für ihren Einsatz, bekamen die Sternsinger von Bischof Rudolf Voderholzer eine großzügige Geldspende für die Sternsingerkasse und als persönliches Dankeschön des Bischofs, erhielt jeder noch eine kleine Packung Regensburger Pralinen. Als Dankeschön dafür sangen die Sternsinger noch einmal ihr Lied und wiederholten ihren Segensgruß für das Bischofshaus und alle die dort arbeiten. Die vergangenen Tage waren die Sternsinger im Pfarreigebiet in der Regensburger Innenstadt unterwegs und brachten den Regensburger Bürgerinnen und Bürgern den Segen für ihr Zuhause und verkündeten die Frohe Botschaft von Weihnachten. Dafür opfern sie einen Teil ihrer Ferien und Freizeit. Dieses Engagement rechnet ihnen Bischof Rudolf sehr hoch an und ist sehr stolz auf „seine“ Sternsinger im ganzen Bistum Regensburg, die durch ihr Engagement für arme Kinder dieses Brauchtum am Leben halten.

Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit

Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024. Brandrodung, Abholzung und die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung der südamerikanischen Länder Amazoniens. Dort und in vielen anderen Regionen der Welt setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass das Recht der Kinder auf eine geschützte Umwelt umgesetzt wird.

Die Aktion Dreikönigssingen 2024 bringt den Sternsingern nahe, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie zeigt ihnen, wie die Projektpartner der Sternsinger die jungen Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schützen. Zugleich macht die Aktion deutlich, dass Mensch und Natur am Amazonas, aber auch hier bei uns eine Einheit bilden. Sie ermutigt die Sternsinger, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt einzusetzen.

Text und Fotos: Christian Beirowski



Nachrichten