Neustadt a.d. Donau / Regensburg, 10. Februar 2025
Mehr Platz, mehr Komfort, mehr Zukunft: Mit einem Erweiterungsbau und einer umfassenden Sanierung des Altbaus verdoppelt das Caritas Alten- und Pflegeheim in Neustadt an der Donau seine Kapazität. Die Modernisierung sichert nicht nur die hohe Pflegequalität – sondern schafft auch attraktive Arbeitsplätze. Für das erweiterte Haus wird eine neue Leitung gesucht..
Im Jahr 2022 begann die Erweiterung des Caritas Altenheims St. Josef in Neustadt. Nun ist der Bau weit fortgeschritten: „Im August ist die Fertigstellung geplant. Im September erfolgt der Umzug der Bewohnerinnen und Bewohner in die neuen Räumlichkeiten“, erklärt die Interims-Einrichtungsleitung Katrin Königbauer. Doch damit nicht genug: Sobald der Anbau, der direkt an das bestehende Altenheim anschließt, fertiggestellt ist, erfolgt die Sanierung des Altbaus. „Nach der umfassenden Modernisierung verdoppelt sich die Kapazität der Einrichtung auf 80 Plätze“, so Königbauer, die zudem als Referentin für die Themen Hauswirtschaft und Bau in der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH tätig ist.
Die komplette Fertigstellung ist für 2026 geplant – ein Meilenstein für die Pflege in der Region. Die Einrichtung ist gut in Neustadt integriert. „Wir sind sehr gut in der Stadt vernetzt. Bei uns ist es wie in einer großen Familie. Unterstützt werden wir zudem von den beiden Fördervereinen Caritaswerk St. Josefshaus e.V. und Förderverein Altenheim St. Josef, die uns zum Beispiel kürzlich Pflegebetten spendeten“, so Königbauer. Während der Bauphase gibt es auch personelle Veränderungen. Derzeit leitet Königbauer die Einrichtung übergangsweise – die Suche nach einer neuen Einrichtungsleitung läuft bereits.
„Ein Neubau bietet einer künftigen Leitung die Möglichkeit, neue Impulse zu setzen und neue Strukturen zu etablieren", betont Königbauer. Die Zukunft des Altenheims sieht sie als vielversprechend an: „Das Caritas Altenheim in Neustadt bleibt ein verlässlicher Partner für Seniorinnen, Senioren und ihre Angehörigen. Die geplante Erweiterung und Modernisierung schaffen mehr Wohnplätze – und festigen gleichzeitig die hohe Qualität der Pflege.“ Mit diesem Schritt setzt die Caritas nicht nur ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung der Pflege, sondern eröffnet den Menschen vor Ort auch neue Chancen – sei es durch moderne Pflegeplätze oder attraktive Arbeitsmöglichkeiten in einem wachsenden Team.
Text: Caritasverband / Landauer
(sig)