News Bild Mitarbeiter des Lehrstuhls für Kirchengeschichte der LMU zu Besuch in Regensburg

Mitarbeiter des Lehrstuhls für Kirchengeschichte der LMU zu Besuch in Regensburg

Auf den Spuren Papst Benedikts


Regensburg, 12. Februar 2025

Am vergangenen Mittwoch besuchten die Mitarbeiter des Lehrstuhls für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität München auf Einladung von Bischof Rudolf das Papsthaus in Pentling, sowie das Institut Papst Benedikt XVI.

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hatte Prof. Dr. Klaus Unterburger und seine Mitarbeiter als Dank dafür eingeladen, dass sie im Oktober letzten Jahres zum Jubiläumsjahr des Heiligen Wolfgang eine 500-seitige Festschrift über „Geschichte – Verehrung – Kunst“ rund um unseren Bistumspatron herausgegeben und dem Regensburger Oberhirten ein erstes Exemplar überreicht hatten.

So führte Bischof Rudolf, Direktor des Institut Papst Benedikt XVI., gemeinsam mit Dr. Christian Schaller, Stellvertretender Direktor, Prof. Unterburger und fünf seiner Mitarbeiter zunächst durch das Papsthaus in Pentling, wo die Gäste die Wohn- und Wirkungsstätte von Josef Ratzinger und seiner Schwester Maria hautnah erleben konnten. Neben einem Einblick in das Privatleben des späteren Papstes erfuhren die Münchner Theologen auch allerhand Anekdoten und Geschichten, die Bischof Rudolf und Christian Schaller aus jahrelanger Freundschaft mit Joseph Ratzinger, ihrer Forschung und der Verwaltung des Nachlasses nach seinem Tod erleben konnten.

Text und Bilder: Thomas Oberst

(to)



Nachrichten