News Bild Mit Bischof Rudolf auf Wolfgangsspuren durch das Bistum Regensburg: Vierte Station
Mit Bischof Rudolf auf Wolfgangsspuren durch das Bistum Regensburg: Vierte Station

Pilgern Sie mit nach Glaubendorf

Home / News

Regensburg, 7. Juni 2024

Im Wolfgangsjubiäumsjahr sind alle Gläubigen eingeladen, mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer auf Wolfgangsspuren durch das Bistum zu pilgern. Die insgesamt 14 Pilgerwege finden jeweils am Nachmittag statt. Die vierte Station führt am Sonntag, 9. Juni, von Woppenhof nach Glaubendorf.

Nach einer kurzen Statio zu Beginn führt eine geistlich gestaltete Wanderung von etwa zwei Stunden zu einem „Wolfgangsort“, wie beispielsweise Kirchen, Kapellen oder der bekannten Wolfgangseiche im Regensburger Umland. Dort wird eine Andacht gebetet und mit einer Wolfgangsreliquie der Einzelsegen erteilt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vierte Station: Von Woppenhof nach Glaubendorf

Beginn ist um 15 Uhr mit einer Statio vor der Kirche in Woppenhof.

Der Wegmarsch führt danach über drei Stationen:

1. Station am Dorfkreuz in Woppenhof

2. Station an der Alletshofkapelle

3. Station am Kreuz oberhalb Glaubendorf.

Die Wegstrecke ist durchgehend geteert und ohne nennenswerte Steigung; sie führt über eine Länge von ca. 4,3 km.

Gleich nach der Ankunft in Glaubendorf feiern die Wallfahrer mit Bischof Rudolf Voderholzer dort eine Andacht. Anschließend gibt es für alle die Möglichkeit der Einzelsegnung. Alle Wallfahrer sind danach zur Begegnung mit dem Bischof im Pfarrheim eingeladen, bei der es einen kleinen Imbiss und Getränke geben wird.

Termine im Wolfgangsjubiläumsjahr:

4. Mai 2024 Haibühl
5. Mai 2024 Gerabach
12. Mai 2024 Eilsbrunn

9. Juni 2024 Glaubendorf
16. Juni 2024 Thalmassing (1000-jährige Wolfgangseiche)
6. Juli 2024 Marktleuthen
14. Juli 2024 Sankt Englmar
20. Juli 2024 Frontenhausen
14. September 2024 Nittendorf
22. September 2024 Oberwinkling
28. September 2024 Oberhausen
5. Oktober 2024 Johannesbrunn
12. Oktober 2024 Böbrach
19. Oktober 2024 Oberempfenbach

Alle Daten finden Sie auch im Programmheft des Wolfgangjubiläumsjahres.

(kw)



Nachrichten