News Bild Katholische Landvolkbewegung ruft zur Teilnahme an der Europawahl auf
Katholische Landvolkbewegung ruft zur Teilnahme an der Europawahl auf

Für ein demokratisches, friedliches Miteinander

Home / News

Regensburg, 8. Juni 2024

Die Katholische Landvolkbewegung Deutschland, kurz KLB, ruft alle Demokratinnen und Demokraten auf, das aktive Wahlrecht am nächsten Sonntag bei der Europawahl auszuüben. Wählen zu können – frei wählen zu können – wird heute wieder zu einem Privileg; unsere Eltern und Großeltern haben dafür gekämpft. Dies ist die Grundlage der Demokratie. Daher fordert die KLB alle Bürger auf, am 9. Juni zur Wahl zu gehen.

Neben der Wahl zum Europäischen Parlament werden in einigen Bundesländern zeitgleich die Kommunalwahlen durchgeführt. Gemeinderäte und Kreistage sind die Vertretungen vor Ort, die ganz konkret Entscheidungen treffen, die uns in unseren Gemeinden und Dörfern direkt betreffen. Auch hier sind unsere Stimmen wichtig, auch hier müssen wir uns für ein demokratisches Miteinander auf der Grundlage unserer gemeinsamen demokratischen und christlichen Werte einsetzen – durch unsere Stimme.

Die KLB grenzt sich bewusst und deutlich von nationalistischen und rechtsextremen Tendenzen und Gruppierungen ab. Für den Verband und die Menschen, die sich in ihm engagieren, sind die gemeinsamen europäischen Werte unverhandelbar. Diese Werte:  Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit, Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören, sind auch die Werte, die für das Handeln der KLB-Mitglieder leitend sind. „Es ist das christliche Menschenbild, das von der Würde eines jeden Menschen ausgeht, unabhängig von seiner Herkunft, eine unantastbare und unverfügbare Würde, das uns leitet in der KLB“, so Anja Brockschmidt von der KLB Münster.

Frieden und Wohlstand durch Vielfalt

Brockschmidt ist eine der Initiatorinnen des Appells, der im April einstimmig von der KLB Deutschland beschlossen wurde. Dort heißt es unter anderem: „Nationalistische und rechtsextremistische Parteien widersprechen in ihrer Gesinnung fundamental diesen Werten. Diese Parteien sind daher für die Mitglieder der KLB nicht wählbar, waren sich die Delegierten einig.“ Die KLB Deutschland stehe für ein vielfältiges Miteinander in Europa ebenso wie direkt vor der Haustür. „Wir wissen, dass wir den Frieden und Wohlstand der letzten Jahrzehnte der gegenseitigen Achtung und Stärkung, der Vielfalt der Menschen mit all ihren Fähigkeiten zu verdanken haben“, betont der KLB-Bundesvorsitzende, Dr. Kurt Kreiten.

Nicole Podlinski, die Bundesvorsitzende der KLB, verweist auf das Engagement der KLB: „Schon vor mehreren Jahren haben wir uns in unserer bundesweiten Europa-Kampagne ‚Ich bin Europa – und Du auch‘ für ein starkes Europa eingesetzt. Vor allem setzen wir uns mit vielen europäischen Partnern, insbesondere mit osteuropäischen Partnerinnen und Partnern für ein Europa auf der Basis des christlichen Menschenbildes ein.“ Daher ruft die KLB Deutschland dazu auf: „Gehen Sie am 9. Juni wählen. Wählen Sie Europa! Wählen Sie ein demokratisches und friedliches Miteinander!“

Text: Bettina Locklair

(sig)

Weitere Infos

Unser Bild zeigt ein Apsisfenster des Straßburger Münsters, das der Europarat im Jahre 1956 als Ersatz für ein im Zweiten Weltkrieg in Scherben gefallenes Fenster stiftete, um Frieden und europäische Gemeinschaft anzumahnen.



Nachrichten