News Bild Katholische Landvolkbewegung Regensburg zu Besuch bei der KLB Münster
Katholische Landvolkbewegung Regensburg zu Besuch bei der KLB Münster

Austausch mit dem Niederrhein

Home / News

Regensburg, 10. Juni 2024

Ein lang geplanter Austausch zwischen der KLB Regensburg und der KLB Münster konnte im Juni stattfinden; die Regensburger Gruppe reiste hierfür ins Münsterland und die Niederlande.

Am Montag, den 3. Juni 2024 war es endlich soweit: 26 reisefreudige und interessierte Menschen der Katholischen Landvolkbewegung aus dem Bistum Regensburg machten sich auf, um der KLB Münster einen im letzten Jahr geplanten Gegenbesuch abzustatten.

Münsterland und Niederlande

Mit den persönlichen Reiseführern Hugo Roes, Diözesanreferent Ulli Oskamp, Maria Aymans, Diözesanpräses Bernd Hante und Heike Jungmann vom Diözesanvorstand Münster konnte die Regensburger KLB-Gruppe das Münsterland und auch Teile der angrenzenden Niederlande kennenlernen.

Ein straffes Wochenprogramm wartete auf die Besucher: der Wildpark Anholter Schweiz, das Wasserschloss Anholt, ein gemeinsamer Gottesdienst in der Basilika Kevelaer, dem zweitgrößten Wallfahrtsort in Deutschland, die Gutsbrennerei Geuting in Spork, die Käserei Weenink in den Niederlanden und die schmucke Bücherstadt Bredevoort gehörten ebenso dazu wie gemeinsame Mahlzeiten im Priesterhaus und im Kult-Steak-Lokal und freundschaftliche Begegnungsabende.

Hochwasserschutz am Niederrhein

Ganz besonders interessant war für die Reisegruppe der „Niederrhein-Tag“. Dr. Kurt Kreithen, KLB-Bundesvorsitzender, und Horst Terfehr, zuständig für Hochwasserschutz in der gesamten Region, gaben einen detaillierten Einblick in die Geschichte der Städte am Niederrhein und in die Maßnahmen und Projekte des Hochwasserschutzes. Städte wie Xanten, Kalkar, Rees und Kleve wurden mit Zwischenstopps zur Deich-Erkundung begutachtet.

Am letzten Tag durfte die Gruppe noch mit Diözesanreferent Ulli Oskamp und Diözesanpräses Bernd Hante – zwei sehr versierten Münster-Kennern – die Stadt erkunden. Egal, ob Friedens-Saal im Rathaus – der Ort, wo 1648 der 30-jährige Krieg mit dem westfälischen Frieden ein Ende nahm –, der St. Paulus-Dom oder die Dominikaner-Kirche: Die Besucher aus der Oberpfalz und Niederbayern waren beeindruckt.

KLB-Geist spürbar

Reich an nachhaltigen Erfahrungen und neu entstandenen Freundschaften ging es zurück nach Regensburg. Ein großer Dank gilt den Reiseleiterinnen Elisabeth Gaßner und Christine Reitinger, die mit viel Humor und Engagement die Reise geführt und geplant haben: eine Reise, bei der der Geist der KLB zu spüren war.

Text und Fotos: Susanne Zahner/KLB Regensburg

(kw)

Weitere Infos

Mehr zum KLB Regensburg Diözesanverband



Nachrichten