Heiliger Wolfgang

Feiern wir gemeinsam unseren Bistumspatron!

Wolfgangswoche 2025


Regensburg/Neustadt a.d. Donau, 16. Juni 2025

Jedes Jahr im Juni feiert das Bistum Regensburg seinen Hauptpatron, den heiligen Wolfgang, in Regensburg und in einer der acht Regionen des Bistums. In diesem Jahr macht sich das Wolfgangsreliquiar, das Hackl, auf den Weg nach Neustadt a.d. Donau, und zwar von Samstag, 21. Juni bis Sonntag, 29. Juni 2025. Herzliche Einladung zur Mitfeier!

Am Samstag, 21. Juni, beginnt die Wolfgangswoche mit einer Fußwallfahrt auf dem im vergangenen Jahr eröffneten „WolfgangWeg“. Unter dem Leitwort des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ kommen aus zwei Richtungen, aus Bad Gögging und aus Gaden, Pilger zur Stadtpfarrkirche St. Laurentius nach Neustadt. In einer feierlichen Prozession über den Stadtwall zieht das Reliquiar in die Kirche ein. Im Anschluss feiert Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zusammen mit dem Domkapitel und den Priestern der Region die Heilige Messe. Nach dem Pontifikalgottesdienst sind alle herzlich zur Begegnung im Pfarrheim(garten) eingeladen!

Bis Dienstag, 24. Juni 2025, sind im Rahmen der Wolfgangswoche mehrere Feierlichkeiten und Aktionen für verschiedenen Personengruppen geplant. Nach dem Morgenlob macht sich das Reliquiar wieder auf den Weg nach Regensburg in die Kathedrale St. Peter. Höhepunkt in der Wolfgangswoche ist immer die Priesterweihe am letzten Samstag. Die Wolfgangswoche endet am Sonntag, 29. Juni, mit einem Pontifikalgottesdienst mit den Ehejubilaren im Regensburger Dom. 

Das Wolfgang-Hackl

Um nicht im Streit zwischen Herzog Heinrich dem „Zänker“ und dessen Cousin Kaiser Otto III. instrumentalisiert zu werden, verließ der Heilige Wolfgang Regensburg und ließ sich in Österreich nieder. Das wichtigste Attribut, mit dem Wolfgang dargestellt wird, ist das Beil, sein „Hackl“. „Während seines Aufenthalts in der Einsiedelei auf dem Falkenstein soll er den Entschluss gefasst haben, eine Kirche zu bauen. Den Ort überließ er der göttlichen Fügung, indem er ein Beil zu Tale schleuderte mit dem Versprechen, genau an der Stelle, an der das Beil landen würde, seinen Plan zu verwirklichen. Als er nach dreitägiger Suche das Beil fand, begann er genau an dieser Stelle auf einem Felsen nahe dem Ufer des Wolfgangsees mit dem Kirchenbau. Vermutlich verbirgt sich hinter dem Beilwurf eine mittelalterliche Rechtssitte, den Besitzanspruch für ein Territorium durch einen Beilwurf zu markieren und zu umschreiben“, erklärt Bischof Rudolf.  

Beim im Wolfgangsjahr 2024 neu geschaffenen Wolfgang-Hackl handelt es sich um ein besonderes Reliquiar für das Bistum Regensburg. Es wurde von Gold- und Silberschmied Michael von Ooyen der Kunstwerkstätten im Europakloster Gut Aich in der Nähe des Wolfgangsees angefertigt. Das Silberhackl hat eine Schaftlänge von 38 Zentimetern. Auf der Axtspitze ist eine offene Wolfgangskirche zu sehen, in die eine Reliquie des Heiligen Wolfgang einsetzt ist. Im Schaft wurden zudem Reliquien des Heiligen Emmeram, des Heiligen Erhard und der Heiligen Anna Schäffer eingelassen. Es handelt sich um Reliquien erster Klasse „ex ossibus“ – also um Knochenstücke der Heiligen. Verziert ist das Hackl mit Edelsteinen. Während der Wolfgangswoche geht es anstelle des Schreins auf Reisen, damit der wertvolle Schrein geschont wird. 

Das Programm der Wolfgangswoche in Neustadt a.d. Donau

Samstag, 21. Juni 2025 in und an der Stadtpfarrkirche St. Laurentius:

  • Unter dem Leitwort des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ findet eine Fußwallfahrt auf dem im vergangenen Jahr eröffneten „WolfgangWeg“ statt, und zwar aus beiden Richtungen: Um 16.30 Uhr beginnt der Pilgerweg an der Pfarrkirche Bad Gögging, um 15.30 Uhr auf dem Walser-Hof in Gaden. Alle sind eingeladen, sich anzuschließen!
  • Um 17.30 Uhr kommt das Wolfgangsreliquiar an und zieht in einer feierlichen Prozession ein
  • Um 18.00 Uhr feiert Bischof Rudolf den Festgottesdienst, musikalisch gestaltet vom Kammerchor und -orchester St. Laurentius; anschließend: Begegnung im Pfarrheim-Garten

Sonntag, 22. Juni 2025 in der Pfarrkirche St. Vitus, Mühlhausen

  • Um 9.30 Uhr feiert Domkapitular Offizial Dr. Peter Stier den Festgottesdienst, musikalisch gestaltet von der Kinderschola, anschließend Begegnung mit Kirchenfrühstück in Pfarrheim bzw. -garten

Sonntag, 22. Juni 2025 durch Neustadt:

  • Um 14.00 Uhr startet die „Wolfgangsrallye“ mit kniffligen und spannenden Aufgaben für Kinder und Jugendliche zur Stadtpfarrkirche von Neustadt. Los geht’s am alten Friedhof in der Bahnhofstraße 25.

Sonntag, 22. Juni 2025 in der Stadtpfarrkirche St. Laurentius:

  • Um 17.00 Uhr feiert Prodekan Pfr. Adrian Latacz einen Jugendgottesdienst, musikalisch gestaltet vom Chor inTAKT
  • Um 19.00 Uhr sind Sie eingeladen zu einer musikalischen Kirchenführung mit Texten und Musik. Der Frauen-Projektchor Neustadt und „Die Singerei“ aus Straubing singen die „Wolfgangsmesse“ von Joachim Schreiber für vierstimmigen Frauenchor sowie sein „Ave Maria“. Außerdem spielt Joachim Schreiber zwei Sätze aus: Helmut Brand, „Sein Name wird ewiglich bleiben. Ein Hauch Unendlichkeit in fünf endlichen Sätzen für Orgel“.

Montag, 23. Juni 2025 in der Stadtpfarrkirche

  • Um 10.00 Uhr feiert Regionaldekan Pfr. Thomas Stummer einen Gottesdienst mit den Kindergärten und Kindertagesstätten, musikalisch gestaltet von den Kindergärten
  • Um 14.00 Uhr zelebriert Dekan Pfr. Thomas Zinecker die Heilige Messe mit den Seniorinnen und Senioren, anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrheim
  • Um 16.00 Uhr findet die Kinderkirche „Auf den Spuren des hl. Wolfgang" mit anschließendem Picknick statt.
  • Um 19.00 Uhr steht eine feierliche Wolfgangsvesper mit den Dekanaten Kelheim und Geisenfeld-Pförring auf dem Programm, musikalisch wird sie von Gabi Reinhard (Sopran) und Joachim Schreiber (Orgel) gestaltet. Nach der Vesper sind die Mitglieder der Dekanatskonferenzen im Garten des Pfarrhofs zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.

Dienstag, 24. Juni 2025  in der Stadtpfarrkirche

  • Um 8.30 Uhr verabschieden wir das Wolfgangsreliquiar mit einem Morgenlob. Dann wird die Wolfgangswoche in Regensburg fortgesetzt.

Nähere Infos ansehen

Das Programm in Regensburg

Sonntag, 22. Juni 2025 im Regensburger Dom: 

  • Um 10.00 Uhr zelebrieren Bischof Rudolf und die Weihbischöfe die Heilige Messe mit den Ehejubilaren 

Dienstag, 24. Juni 2025 in St. Emmeram:

  • Um 14.30 Uhr feiert Domvikar Dr. Christian Schulz eine Eucharistiefeier mit den Seniorinnen und Senioren
  • Um 17.00 Uhr zelebriert Abt Athanasius Berggold OSB, Kloster Metten, eine Messe mit den Ordensleuten und den Geistlichen Gemeinschaften

Mittwoch, 25. Juni 2025 in St. Emmeram:

  • Um 10.00 Uhr steht Dompropst Dr. Franz Frühmorgen der Eucharistiefeier mit der Gebetsgemeinschaft für Berufe der Kirche vor
  • Um 15.00 Uhr feiert Domkapitular Martin Priller eine Messe mit den
  • Religionslehrerinnen und -lehrern
  • Um 18.00 Uhr zelebriert Bischof Rudolf eine Eucharistiefeier mit den Frauen und Frauenverbänden

Donnerstag, 26. Juni 2025 in St. Emmeram:

  • Um 10.00 Uhr feiert Bischof Rudolf die Eucharistiefeier mit den Mitarbeitern des Bischöflichen Ordinariates

Freitag, 27. Juni 2025 in St. Emmeram

  • Um 10.00 Uhr gestaltet Domkapitular Michael Dreßel die Messe mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Caritas im Bistum
  • Um 18.00 Uhr zelebriert Weihbischof Dr. Josef Graf die Eucharistiefeier mit den Verbänden / dem Diözesankomitee 

Samstag, 28. Juni 2025 im Dom St. Peter:

  • Um 8.30 Uhr weiht Bischof Voderholzer zwei junge Männer zu Priestern. 

Samstag, 28. Juni 2025 in der Schottenkirche St. Jakob:

  • Um 17.00 Uhr erteilen die Neupriester dann den Priminzsegen im Rahmen einer Dankandacht

Sonntag, 29. Juni 2025 im Regensburger Dom:

  • Um 10.00 Uhr feiern Bischof Rudolf und die Weihbischöfe eine Heilige Messe mit den Ehejubilaren


Nachrichten