News Bild Familienbund der Katholiken sendet Appell nach Berlin

Familienbund der Katholiken sendet Appell nach Berlin

Frühkindliche Bildung stärken


Berlin / Regensburg, 26. März 2025

Frühe Bildung macht Kinder stark für die Zukunft. Daher fordern der Familienbund der Katholiken und die Stiftung Kinder forschen gemeinsam, dass mehr Investitionen in Kindertagesstätten fließen. Dafür seien, so die Verbände, bessere Fachkraft-Kind-Schlüssel und aktuelleres Lernmaterial vonnöten. Frühkindliche Bildung sehen sie als Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft.

Frühkindliche Bildung ist der Schlüssel zu Chancengerechtigkeit, gesellschaftlicher Teilhabe, Demokratieverständnis und einem erfolgreichen Bildungsweg. Studien belegen, dass die ersten Lebensjahre entscheidend für die kognitive, sprachliche und soziale Entwicklung von Mädchen und Jungen sind. Doch trotz dieser Erkenntnis bleibt die frühkindliche Bildung oft unterfinanziert und personell unterbesetzt. Aus Sicht des Familienbundes der Katholiken und der Stiftung Kinder forschen ist eine gute frühkindliche Bildung mehr als nur die Vorbereitung auf die Schule.

Noch zu selten wird der Wert der Bildungsarbeit erkannt, die Kitas bereits leisten. Sie gehen aktiv auf den Wissensdurst der Kinder ein und fördern sie individuell, bedarfsorientiert und alltagsintegriert. Gerade die frühe Bildung im Alter von drei bis sechs Jahren bietet enormes Potenzial: Kinder sind von Natur aus neugierig, sie stellen Fragen, entdecken, forschen, experimentieren – genau das sind die Grundlagen für kritisches Denken, Problemlösungskompetenzen und Innovationsfähigkeit, die unser Land geprägt haben und in Zukunft weiterhin dringend gebraucht werden. 

Kinder brauchen vielfältige Förderung und Anregung: sprachlich, künstlerisch und naturwissenschaftlich. Wer früh mit Mathematik, Naturwissenschaft und Technik in Berührung kommt, entwickelt ein grundlegendes Verständnis für die Welt und verliert Hemmungen gegenüber diesen wichtigen Zukunftsfeldern. Das trifft im Übrigen auf Mädchen genauso zu wie auf Jungen. Aus diesem Grund sei es wichtig, die frühe Bildung strukturell zu stärken. Das stärke die Fähigkeiten zur Problemlösung und die Sprachentwicklung gleichermaßen.

Der der Familienbund der Katholiken und die Stiftung Kinder forschen fordern gemeinsam, dass mehr Investitionen zur Gewährleistung von Betreuung und Bildungsarbeit bereitgestellt werden. Verbindliche Mindeststandards für Kita-Qualität seien ebenso nötig wie multiprofessionelle Teams mit spezialisierten Fachkräften aus Pädagogik, Sprachförderung und MINT-Bildung, um frühzeitige bedarfsgerechte Förderung und den Übergang zur Grundschule zu sichern. Denn: „Jede verpasste Chance in der frühen Bildung ist eine vertane Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft. Es ist höchste Zeit, die Weichen für eine nachhaltige, chancengerechte und zukunftsorientierte Bildung zu stellen!“

Text: Familienbund der Katholiken – Bundesverband

(sig)



Nachrichten