News Bild Die Gemeinde- und Pfarrbücherei Obertraubling stellt sich vor
Die Gemeinde- und Pfarrbücherei Obertraubling stellt sich vor

Büchereiteam mit 45 Ehrenamtlichen!

Home / News

Obertraubling, 11. Juni 2024

Die Gemeinde- und Pfarrbücherei Obertraubling ist eine Kooperationsbücherei, die gemeinsam von der Gemeinde Obertraubling und der Katholischen Kirchenstiftung St. Georg Obertraubling getragen wird. Seit 1977 ist sie ein fester Bestandteil des kulturellen Angebots der Großgemeinde an der südlichen Stadtgrenze von Regensburg.

Zunächst im Pfarrsaal, später in einem kleinen Raum in der Grundschule untergebracht, lädt die Bücherei die Bürger seit 2010 in das neue, gemeinsam mit dem Kinderhort Farbenklecks genutzte Gebäude ein, um in dem stets wachsenden Angebot von aktuell 18.282 Medien zu stöbern, auszuleihen (56.672 Ausleihen im Jahr 2023), sich zu informieren oder an einer der 239 Veranstaltungen/Kinderprojekte (2023) teilzunehmen. So konnten die Verantwortlichen im vergangenen Jahr 30.601 Besucher begrüßen.

Um diese Vielzahl an Ausleihstunden und Veranstaltungen leisten zu können und dabei auch eine hohe Qualität zu gewährleisten, wurden im Jahr 2020 Doris Kammermeier und Helena Krause mit der hauptamtlichen Leitung der Bücherei betraut. Sie organisieren und koordinieren ein immer größer werdendes Büchereiteam von 45 Ehrenamtlichen. Davon kümmern sich 21 Mitarbeiterinnen ausschließlich um die Ausleihe, 24 sind in der Leseförderung tätig. Eine weitere Aufteilung der anfallenden Aufgaben hat sich bewährt. So ist Frau Bauernfeind für den Bereich „Spiele“ zuständig - sie übernimmt die Recherche und Auswahl und so konnten die Jahresumsätze im Bereich der Spieleausleihe gesteigert werden. Den Bereich der Literaturtipps und Novitätenvorstellung hat Frau Strobel, die langjährige Leiterin des Literaturkreises, übernommen. Sie schreibt ebenfalls ihre Empfehlungen auf die Tipp-Karten des Michaelsbundes und rückt so manch vergessenes oder übersehenes Buch in den Focus. Auch hier sprechen die gestiegenen Ausleihzahlen für sich. Frau Sigrid Platzeck organisiert regelmäßige Veranstaltungen für Senioren, liest in der Schule am bundesweiten Vorlesetag spannende Geschichten vor und begeistert die allerkleinsten Besucher beim Erzähltheater.

 

Michaelspreis für besonderes ehrenamtliches Engagement

Kontinuierlich wird das Büchereileben den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Nicht nur die räumliche Nähe zur Grundschule, auch ein „sehr guter Draht“ zu den Schulleiterinnen motiviert die Mitarbeitenden, der gesunkenen Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler auf verschiedenster Weise entgegenzuwirken. 14 Leselernhelferinnen, sogenannte Mentoren, die in 1:1 Betreuung leseschwache Grundschüler vor Ort unterstützen und weitere 10 bieten das „Mentoring“ online an.     

So konnten sich die Verantwortlichen im vergangenen Jahr über den Michaelspreis für besonderes ehrenamtliches Engagement in der Bücherei freuen. Hinter dem Projektnamen „Gemeinsam gegen die Lesekrise“ verbergen sich unzählige ehrenamtliche Stunden Lesetraining, aber auch viele Lesehelden-Veranstaltungen, die mit Vorleseeinheiten die Kinder ans Lesen heranführt. Das Team stellte im Jahr 2023 einen neuen Rekord von 5.728 Arbeitsstunden auf. Mit 115 Stunden pro Woche wurde der Arbeitseinsatz des Vorjahres nochmal um 14 Wochenstunden übertroffen.

Auszeichnungen:

2020-2022 und 2022-2024 Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ 

2019 „Kinderbibliothekspreis“ des Bayernwerks

2018/2019 und 2020/2021 Büchereisiegel des Sankt Michaelsbundes in Gold

2022 Bundespreis und 2023 Sonderpreis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Spieletipp

Die Empfehlung kommt von Margit Bauernfeind. Ehrenamtliche Büchereimitarbeiterin und zuständig für den Bereich „Spiele“. Der Bestand von 170 Spielen wird laufend erweitert.

Der Zauberberg

Es handelt sich hierbei um ein kooperatives Kinderspiel ab 5 Jahren. Das Konzept ist originell gestaltet und bietet eine Kombination aus Kugelbahn und Wettrennen.

Der Magier Balduin wohnt am Fuße des Zauberbergs und ruft die Zauberlehrlinge zu sich, um diese in Magie zu unterrichten. Irrlichter weisen den Lehrlingen den Weg in das Tal durch den geheimnisvollen Wald.  Doch auch die Hexen haben die Irrlichter erblickt und machen sich ebenso auf den Weg. Ein Wettlauf ins Tal des Zauberberges beginnt. Beweist nun eure Magie, und bringt die Irrlichter geschickt auf den Weg, so dass die Zauberlehrlinge vor den Hexen bei Balduin ankommen. Mit dem schön gestalteten Brettspiel von Amigo ist Spielespaß gewiss. Nicht umsonst wurde Zauberberg als Kinderspiel des Jahres 2022 ausgezeichnet.

Der Zauberberg/Amigo/ab 5 Jahre/1-4 Spieler/Preis ca. 30 €/Dauer ca. 15 min

Romanempfehlung

Die Empfehlung kommt von Eleonore Strobel. Ehrenamtliche Büchereimitarbeiterin und Leiterin des „Literaturkreises“, ihre Bücher-Tipps werden stark nachgefragt und sind auch auf der Homepage der Bücherei zu sehen. Ewald Arenz begeistert nicht nur mit seinen Büchern, sondern auch bei der Lesung in unserer Bücherei.

Alte Sorten

Zwei Frauen, die nicht unterschiedlicher sein können, treffen in einem Weinberg aufeinander. Sally, jung und wütend, ist auf der Flucht vor allem und jedem. Liss, ebenfalls Einzelgängerin, bewirtschaftet allein einen Hof. Der Autor beschreibt, wie sie sich ohne viel Worte annähern, sensibel, einfühlsam und lebensweise. Gefühle werden in Worte gepackt. Ein starker Roman vom Überleben auf dem Dorf und in der Familie. Dem Autor ist in angenehmer Weise ein Erziehungsroman gelungen. Er zeigt, wie zwei verwundete Seelen heilsam aufeinander wirken. Ein wunderbares Buch, das unbedingt gelesen werden muss!

Alte Sorten von Ewald Arenz, Dumont Verlag; ISBN: 9783832165307; Preis 13.00 €

Kinderbuchempfehlung

Die Empfehlung kommt von Sonja Sieber. Ehrenamtliche Büchereimitarbeiterin und Lesementorin.
Ob ich im Kindergarten oder bei der Schulausleihe aus diesem Buch vorlese oder es in der „Leselernhilfe“   verwende, dieses bildstarke Werk ist ein wahrer „Schatz“. Alleine das Vorsatzpapier, welches mit unzähligen Adjektiven bedruckt ist, lädt zum „Wortspielen“ ein, bereits hier kann man eine ganze Weile versinken. Und dann kommt die herzerwärmende Geschichte: Oscar findet beim Buddeln eine geheimnisvolle Truhe und hofft auf einen tollen Schatz – doch die Kiste enthält zu seiner Enttäuschung „bloß Wörter“. Doch dann treffen die Worte aus der Truhe auf Tiere, Bäume und verschiedene Gegenstände und plötzlich verändert sich alles wie von Zauberhand. Das Duo Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger erweckt diese „langweiligen Wörter“ mit phantasievollen Grafiken zum Leben und regt zum Lesen und Erzählen an.

Der Wortschatz von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger; NordSüd Verlag ISBN 9783314106705; 17,00 €

 

 

Gemeinde- und Pfarrbücherei Obertraubling
Kontakt:

Brunnweg 17a; 93083 Obertraubling
Telefon 09401/6000062
Buecherei-obertraubling.de

Öffnungszeiten:
Dienstag 08:30 – 10:30 Uhr und 15:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag   16:00 - 18:30 Uhr
Sonntag          09:30 – 11:30 Uhr

Unser Titelbild zeigt das Leitungstandem Doris Kammermeier und Helena Krause. Alle Fotos: Pfarrbücherei Obertraubling.

 

 

 

 



Nachrichten