News Bild Neues Archiv und Museumsdepot von Stadt und Bistum öffnet Pforten
Neues Archiv und Museumsdepot von Stadt und Bistum öffnet Pforten

Kommen Sie zum Tag der offenen Tür!

Home / News

Regensburg, 10. Juni 2024

2020 wurde Am Prüller Weg 16/17 in Burgweinting der Grundstein für ein kulturelles Großprojekt gelegt: das neue zentrale Depot- und Magazingebäude mit integriertem Forschungszentrum für die Museen der Stadt Regensburg, das Stadtarchiv, die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und das Bischöfliche Zentralarchiv. Nach vier Jahren Bauzeit ist es nun soweit: Am Samstag, 15. Juni, sind die Regensburger und alle Interessierten zum Tag der Offenen Tür von 11 bis 17 Uhr eingeladen.

Mit dem Motto „Gemeinsam bewahren, forschen und Begegnungen schaffen“ werden in dem neuen Kulturspeicher ideale Bedingungen für die konservatorisch optimale Bewahrung, restauratorische Betreuung, wissenschaftliche Aufarbeitung und öffentliche Nutzung der Kunst- und Kulturgüter von Stadt und Bistum Regensburg geschaffen. Auf einer Länge von 185 m, mit einer Tiefe von 38 m und einer Höhe von 12,5 m erstreckt sich der Depot- und Magazinbau mit einer Gebäudegrundfläche von 7.000 Quadratmetern und einem Raumvolumen von ca. 86.000 Kubikmetern.

Die Stadt, die 60 Prozent der Fläche nutzt, investierte 31 Millionen Euro, die Diözese mit einem Nutzeranteil von 40 Prozent 23 Millionen Euro in Bau und Ausstattung. Das Projekt wird gefördert vom Kulturfonds Bayern, der Bayerischen Landesstiftung und der Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern. Beim Tag der offenen Tür gibt es die Gelegenheit, vor dem Einzug der Objekte und Archivalien bei Kurzführungen hinter die Kulissen zu blicken. Fachleute stehen vor Ort für Fragen zur Verfügung.

Zukünftige Nutzung:

Die Museen der Stadt nutzen künftig in den beiden mittleren Trakten Depoträume für die konservatorisch angemessene Lagerung der archäologischen, künstlerischen und kulturgeschichtlichen Sammlungen der Stadt Regensburg von der Prähistorie, über die Römerzeit, das Mittelalter und das Barock bis heute. Die Lagerräume werden von Werkstätten und Büros für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flankiert, die in wissenschaftlicher Sammlungsbetreuung, Restaurierung und Inventarisation sowie in der Verwaltung und im Gebäudemanagement für die Sammlungen tätig sind.

Das Stadtarchiv als viertgrößtes Kommunalarchiv in Bayern zieht in den westlichen Gebäudeteil mit neuen Magazinräumen für die historischen Unterlagen zur Regensburger Stadtgeschichte im Umfang von fast 10 laufenden Kilometern. Das neue Archivgebäude enthält neben einem öffentlich zugänglichen Lesesaal sowie einem Multifunktions-Saal für Vorträge und Seminare auch die dazugehörigen Funktions- und Büroräume. Auch das Evangelisch-Lutherische Kirchenarchiv und der Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg erhalten eigene Büro- und Magazinräume, so dass deren Bestände ebenfalls bequem vor Ort genutzt werden können.

Der östliche Gebäudeteil wird von der Diözese als Zentraldepot für die Kunstsammlungen und die Bestände des Bischöflichen Zentralarchivs (BZAR) gebaut. Das neue Depot bildet das Rückgrat der Museums- und Archivarbeit der Diözese Regensburg und wird Sammlungsmanagement sowie die Pflege und Erhaltung der Bestände beider Einrichtungen optimieren. Die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg bewahren mit einem breiten Spektrum von Skulpturen und Gemälden vom frühen Mittelalter bis zu Werken zeitgenössischer Künstler, mit liturgischen Geräten von Kelchen bis Monstranzen, aufwändig gestalteten Textilien, Graphiken, kirchlichen Ausstattungen (Chorgestühle, Altarelemente, Kanzeln etc.) und religiöser Volkskunst Kulturgut aus über 1000 Jahren.

Das Bischöfliche Zentralarchiv (BZAR) bildet das „historische Gedächtnis“ der Diözese Regensburg. Es verwahrt und erschließt Unterlagen des Bischöflichen Ordinariats, des Domkapitels und von kirchlichen Verbänden ebenso wie die Nachlässe vieler Bischöfe und die Archive von Klöstern und Stiften. Einen Schwerpunkt im neuen Depot bilden über 200 Archive aus Pfarreien des gesamten Diözesangebietes.

Depotraum mit Objektaufzug

Depotraum mit Objektaufzug

Weitere Infos

Am Samstag, 15. Juni, sind die Regensburger und alle Interessierten zum Tag der Offenen Tür von 11 bis 17 Uhr eingeladen.



Nachrichten