Bogenberg, 4. Oktober 2022
Welch Schrecken und Unheil ein Krieg bedeutet, das haben die Heimkehrer aus dem Zweiten Weltkrieg hautnah erfahren. Aus dieser Erfahrung heraus gründete einer von ihnen, Jakob Loibl aus Landau, 1952 die Heimkehrerwallfahrt auf den Bogenberg, an der in den Anfangsjahren bis zu 8000 Menschen teilnahmen. Heute, 70 Jahre später, müssen in Europa wieder unzählige Menschen unter den Schrecken und dem Terror eines Krieges leiden. Dass der Welt Frieden geschenkt werde, liegt allen Menschen guten Willens am Herzen. Aus diesem Grund laden die Wallfahrtspfarrei Bogenberg, die Stadt Bogen und der Landkreis Straubing – Bogen ein zurgemeinsamen Wallfahrt auf den Bogenberg am Sonntag, den 09. Oktober 2022. Es soll eine Friedenswallfahrt sein. Die gesamte Bevölkerung ist zur Teilnahme eingeladen. (mk)
Gemeinsam im Gebet um Frieden auf der Welt bitten – gerade in der heutigen Zeit ist dies vielen Menschen ein besonderes Anliegen. Die Pfarrei Bogenberg möchte zusammen mit der Stadt Bogen und dem Landkreis den Menschen die Möglichkeit geben, sich für den Frieden stark zu machen. Aus diesem Grund findet am Sonntag, 9. Oktober, eine Friedenswallfahrt hinauf zur Wallfahrtskirche statt.
Die Veranstaltung beginnt um 16.45 Uhr mit der Aufstellung der Wallfahrer am Stadtplatz in Bogen. Um 17 Uhr beginnt die stille Wallfahrt zur Wallfahrtskirche auf den Bogenberg. Dort schließt sich um 17.30 Uhr eine Friedensandacht mit Fürbitten um Frieden in der Welt an, bei der auch die Friedenslichter gesegnet werden. Prediger ist Pater Andreas Murk aus Würzburg, Provinzial des deutschen Franziskanerminoritenordens.