
Apostolischer Exarch, Bischof Dr. Bohdan Dzyurakh CSsR, zu Besuch in Regensburg
Seelsorge für geflüchtete Ukrainer
Regensburg, 28. März 2025
Am Freitag besuchte der Apostolische Exarch, Bischof Dr. Bohdan Dzyurakh CSsR, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Regensburg. Er ist zuständig für die Belange der katholischen Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien.
Weitere Teilnehmer des gemeinsamen Treffens waren Generalvikar Dr. Roland Batz sowie Diözesanrat Dr. Walter Zahner, der als Leiter der Hauptstelle Seelsorge auch für die Ausländerseelsorge zuständig ist. Bischof Dzyurakh nutzte die Begegnung, um Bischof Voderholzer für die Unterstützung der Seelsorge für geflüchtete Ukrainer, die derzeit im Bereich der Diözese Regensburg leben, zu danken. Das Bistum Regensburg beteiligt sich mit 50 % an der personellen Finanzierung von Pfarrer Andriy Dmytryk. Er wird vom Bistum Eichstätt beschäftigt, arbeitet aber seelsorglich an verschiedenen Orten im Bistum Regensburg. Insgesamt sind 1.300 Personen aus der Ukraine im Bistum Regensburg als römisch-katholisch Gläubige registriert. Jeden Sonntag feiert er mit 50 bis 60 gläubigen Christen aus der Ukraine in Regensburg die Heilige Messe, alle 14 Tage in Deggendorf mit rund 20 Gläubigen.
Für Bischof Rudolf Voderholzer ist es selbstverständlich, dass diesem Personenkreis ermöglicht wird, die Heilige Messe in ihrer Muttersprache zu feiern und darüber hinaus seelsorgliche Zuwendung durch einen Priester erfahren, denn bei diesen Menschen sitzt die seelische Verwundung durch die Auswirkungen des nun seit über drei Jahre andauernden Krieges in der Heimat besonders tief. Laut aktuellen Umfragen, so berichtete Bischof Dr. Dzyurakh, wollen 33 % der geflüchteten Ukrainer auch nach einem möglichen Kriegsende in Deutschland bleiben, 31 % wollen nach Kriegsende wieder zurück in ihre Heimat und 12 bis 15 % wollen nach dem Kriegsende erst einmal in Deutschland bleiben, bis gesichert ist, dass eine Rückkehr in die zerstörte Heimat sinnvoll und möglich ist. Vor diesem Hintergrund wird überlegt, wie man mit der seelsorglichen Unterstützung weiter verfährt, denn auch der Zuzug weiterer, vor allem männlicher Familienmitglieder ist nicht ausgeschlossen.
Bischof Dr. Bohdan Dzyurakh CSsR
Der Apostolische Exarch, Bischof Dr. Bohdan Dzyurakh CSsR, wurde am 20. März 1967 in Hirske bei Lemberg in der heutigen Ukraine geboren. Am 17. März 1991 empfing er die Priesterweihe und trat in die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen ein. Am 21. Dezember 2005 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Weihbischof in Kiew, die Bischofsweihe erfolgte am 15. Februar 2006. Am 29. Juni 2009 wurde er zum Kurienbischof des Großerzbistums Kiew-Halytsch ernannt und im gleichen Jahr auch zum Sekretär der Bischofssynode für die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche gewählt. In dieser Eigenschaft nahm er 2010 an der Sonderversammlung der Bischofssynode für den Nahen Osten teil. Der Apostolische Exarch für die katholischen Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien gehört als beratendes Mitglied der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz an. Er ist der vierte Bischof der am 17. April 1959 von Papst Johannes XXIII. errichteten Apostolischen Exarchie.
Die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche zählt mit rund viereinhalb Millionen Gläubigen zu den größten der mit Rom unierten Kirchen. Sie erkennt den Papst als Oberhaupt an und praktiziert den byzantinischen Ritus in ukrainischer Sprache.
Unser Titelbild zeigt: Bischof Dr. Bohdan Dzyurakh CSsR überreichte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer eine ukrainische Ikone mit der Darstellung der Gottesmutter mit Jesukind.
Text und Fotos: Jakob Schötz
(jas)