News Bild Abschluss auf dem Maria Hilf Berg in Amberg

Abschluss auf dem Maria Hilf Berg in Amberg

Bergfest mit geistlichem Kern


Der Abschluss wurde in diesem Jahr im Rahmen einer Freiluftmesse mit Bischof Rudolf Voderholzer gefeiert. Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Amberger Bergfest ohne den sonst sehr gut besuchten weltlichen Teil statt. Keine kühle Maß Bier, kein Bratwurstgeruch in der Luft. Aber trotzdem kamen auch in diesem Jahr zahlreiche Pilger zu den Gottesdiensten unter der Woche.

Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Amberger Bergfest ohne den sonst sehr gut besuchten weltlichen Teil statt. Keine kühle Maß Bier, kein Bratwurstgeruch in der Luft. Aber trotzdem kamen auch in diesem Jahr zahlreiche Pilger zu den Gottesdiensten unter der Woche, um auf dem Amberger Wahrzeichen zum einen die Messen mitzufeiern, und zum anderen auf dem Maria Hilf Berg die idyllische Stimmung zu genießen. Der Abschluss wurde in diesem Jahr im Rahmen einer Freiluftmesse mit Bischof Rudolf Voderholzer gefeiert. Die dabei zunächst angedachte Lichterprozession wurde aber abgesagt. Eventuell hatte damit Pfarrer Markus Brunner, aus der Pfarrei Sankt Georg in Amberg, der die Leitung des Abschlussgottesdienstes übernommen hatte, bereits im Vorfeld Weitblick bewiesen. Denn kaum 20 Minuten nach Beendigung des Abschlussgottesdienstes öffnete der Himmel seine Tore und es goss in Strömen.

 

"Einer trage des Anderen Last“

Eineinhalb Stunden zuvor freute sich aber Brunner, sowie sämtliche Priester der Stadt Amberg und des Landkreises Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zum Abschluss des Amberger Bergfestes auf Ambergs Bergkirche willkommen zu heißen. „Im Lauf meiner bisherigen achtjährigen Laufzeit im Amt bin ich froh, dass ich alle Formate des Amberger Bergfestes einmal kennen lernen durfte. Ich erinnere mich noch gut, an das erste Jahr, bei dem ich hier auch den Abschluss hier mit ihnen feiern durfte, damals noch unter Anführungszeichen gesprochen normalen Bedingungen“, erklärte der Diözesanbischof in seiner Begrüßung. Weiterführend begrüßte er die Gläubigen: „Heute sind wir unter Corona Bedingungen vereint, aber es ist schön, dass trotzdem so viele gekommen sind. Schön, dass sie heute Abend da sind.“ Die Schlussandacht wurde eröffnet mit dem Lobpreis des dreifaltigen Gottes, zum Abschluss der Woche, die unter dem Thema "Einer trage des anderen Last; so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen" (Ga 6,2) stand. „Liebe Mitbrüder im kirchlichen Dienst, liebe Kommunität der Franziskaner hier auf dem Maria Hilf Berg, liebe Brüder und Schwestern im Herrn, wie sie heute Abend zur Dank- und Schlussandacht dieser Bergfestwoche des Jahres 2021 gekommen sind. Die Maria Hilf Berg Woche in diesem Jahr hat stattgefunden“ so der Bischoff euphorisch. Und der Strom der Pilgerinnen und Pilger, der seit fast vierhundert Jahren zu dieser Bergfestwoche unterwegs ist, ist auch und gerade in diesem Jahr 2021, dem zweiten Jahr der Corona Pandemie, nicht abgerissen.“



Nachrichten