News Bild 5. Juli: HfKM Regensburg feiert 150-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert der Extraklasse
5. Juli: HfKM Regensburg feiert 150-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert der Extraklasse

„Kolossal, babylonisch, ninivitisch“

Home / News

Regensburg, 15. Juni 2024

"Kolossal, babylonisch, ninivitisch“, so beschreibt der französische Komponist Hector Berlioz die Uraufführung 1848 seines Opus 22 "Te Deum" in einem Brief an Franz Liszt, noch ganz berauscht von seinem Erfolg. Nun wird dieses groß besetzte, selten zu hörende Werk auch in Regensburg aufgeführt: Anlässlich des 150. Geburtstages der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfKM) Regensburg im Dom St. Peter. Save the date: 5. Juli 2024 um 19.30 Uhr; Tickets sind bereits jetzt bei ok-Ticket und allen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Neben den Chören der HfKM und der Universität Regensburg werden die Regensburger Domspatzen zu erleben sein, sowie das Universitätsorchester Regensburg; die Leitung liegt in den Händen von Universitätsmusikdirektor Arn Goerke.

Explosion der Farben

Das Te Deum entstand 1848 und wurde ursprünglich anlässlich der Thronbesteigung Napoléon III. als Würdigung seiner ruhmreichen Feldzüge komponiert. Die Uraufführung mit 900 Mitwirkenden fand 1855 in der Kirche St-Eustache zur Eröffnung der Pariser Weltausstellung statt. Die Musik hat in der Tat etwas Kämpferisches: Berlioz verschärft in ihr die dynamischen Schattierungen und lässt Farben geradezu explodieren.

Was? Festkonzert zum 150. Geburtstag der HfKM Regensburg: Hector Berlioz, Te Deum, op. 22

Wann? 5. Juli 2024 um 19.30 Uhr                 

Wo? Dom zu Regensburg

Dirigent: Arn Goerke

Musikalische Gestaltung: Chor der HfKM, Regensburger Domspatzen, Universitätschor Regensburg, Universitätsorchester Regensburg

Sommerkonzert

Vorankündigen dürfen wir außerdem das Sommerkonzert der HfKM am 25. Juli 2024 um 19.30 Uhr: Es musizieren Studierende aller Studiengänge, Jungstudierende und die Mädchenkantorei. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Text: Silke Schötz

(SSC)

Weitere Infos

Tickets: 20 € / 15 € (erm.) bei ok-Ticket und allen bekannten Vorverkaufsstellen



Nachrichten