News Bild Willkommenstag für neue Mitarbeiter der Katholischen Jugendfürsorge
Willkommenstag für neue Mitarbeiter der Katholischen Jugendfürsorge

Home Run für die KJF

Home / News

Regensburg, 19 Juni 2024

Die Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. (KJF) begrüßte 2024 bereits 295 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team. Viele davon hatten am Willkommenstag in der Armin-Wolf-Arena die Gelegenheit, sich untereinander und ihre neue Arbeitgeberin näher kennenzulernen.

Neben Dagmar Dengel, der zweiten stellvertretenden Vorsitzenden der KJF, und Susann Scherrer, Abteilungsleiterin Personal, begrüßte auch Armin Wolf persönlich die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arena. Wolf ist als Social Sponsoring Experte selbst Teil des Teams der KJF, was die Location des Events zu einer Art Home Run für den Träger macht.

Die Einführungsveranstaltung der KJF findet drei Mal im Jahr statt und ist mittlerweile schon Tradition geworden. Der größte Anteil der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entfiel mit 86 Neueinstellungen auf die Bereiche Kinder- und Heilerziehungspflege sowie Sozialbetreuung. Außerdem wurden 22 neue Praktikantinnen, Praktikanten und Auszubildende gewonnen. Die Teilnehmenden lernten sich bei Spielen und einem Quiz kennen und besuchten ganztägig interaktive Stationen. Die Abteilungen Personal sowie Wirtschaft und Finanzen boten spannende Einblicke hinter die Kulissen. Die Geschichte der KJF und die Vorstandschaft wurden bei einer Gesprächsrunde vorgestellt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen standen neben weiteren Stationen auch eine Stadionführung auf dem Programm. Sportbegeisterte konnten in der Indoor HitTrax Arena den Baseball-Schläger in die Hand nehmen und einen neuen Highscore aufstellen.

Vielfältige Angebote für die „Next Generation“

Auch für die „Next Generation“, wie Praktikantinnen und Praktikanten oder Werkstudentinnen oder Werkstudenten ist bei der KJF einiges geboten. Einmal im Monat lädt die „KJF Next Generation“ zu einem Event oder einer Veranstaltung ein, wie den Besuch des Energie-Bildungszentrums „um:welt“ am 09. Juli. Die regelmäßigen Aktivitäten bieten nicht nur eine Möglichkeit zur Weiterbildung und Vernetzung, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der KJF.

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten: Die ersten Eindrücke bei der KJF

 

Johannes Kruse ist seit Januar Teil des Teams in der St. Johannes Werkstätte in Regensburg. Im medizinischen Dienst blüht er voll und ganz auf: „Ich wollte wieder näher am und mit Menschen arbeiten, das bereitet mir am meisten Freude.“

Portrait Johannes Kruse
Portrait Alexandra Mattes

„Es fühlt sich gut an bei so einem großen Träger zu arbeiten und zu wissen, dass ich während meines Dualen Studiums viele Arbeitsfelder und -bereiche kennenlernen kann“, erzählt Alexandra Mattes. Sie ist seit Oktober bei der KJF und neben ihrem Studium der Sozialen Arbeit aktuell im Kinderzentrum St. Vincent für die Heilpädagogische Tagesgruppen im Einsatz.

Marcel Schrödl ist seit Januar als Elektrotechnikermeister in der Haustechnik im B.B.W. St. Franziskus in Abensberg. Als Vater von zwei Kindern macht ihm die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders Spaß: „Mir ist es wichtig, ihnen etwas beizubringen.“

Portrait Marcel Schrödl
Portrait Lara Eglauer

„Durch die unterschiedlichen Ansätze kann ich mir hier einen guten Überblick verschaffen, wo ich persönlich hinmöchte“, stellt Lara Eglauer fest. Seit Mai macht sie ein dreimonatiges Praktikum bei der KJF – von Kinderzentren über Werkstätten bis hin zur Jugendgerichtshilfe kann die Psychologie-Absolventin dabei in zahlreichen Bereichen und Einrichtungen mitwirken.

Text und Bilder: Annika Jehl/KJF

(to)



Nachrichten