Aussicht vom Mariahilfberg auf Amberg

Wie steht es um die Bildung der Pfarreiengemeinschaften?

Regensburger Sonntagszeitung organisiert Diskussion


Amberg/Regensburg, 20. Juni 2025 

Am Donnerstag, 3. Juli 2025, findet in Amberg eine Diskussionsveranstaltung statt mit dem Thema „Zieht sich die Kirche aus der Fläche zurück? Wie es um die Bildung der Pfarreiengemeinschaften in der Diözese steht“. Veranstalter im Rahmen des Mariahilf-Bergfestes ist die Katholische Sonntagszeitung/Regensburger Bistumsblatt. Beginn ist um 16.00 Uhr im Refektorium der Franziskaner auf dem Mariahilfberg. Es diskutieren Diakon Peter Nickl, Referent des Generalvikars für Pastorale Entwicklung, Martha Bauer, Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken, Richard Reisinger, Landrat im Landkreis Amberg-Sulzbach, und Dr. Thomas Vogl, Dekan und Pfarrer, Sekretär des Priesterrats. Prof. Dr. theol. habil. Veit Neumann eröffnet mit einem Kurzvortrag zum Thema.

Am Ende der Umsetzung der Pastoralen Planung 2034 soll es in der Diözese Regensburg 139 Pfarreiengemeinschaften geben. Derzeit sind davon bereits 19 Pfarreiengemeinschaften verwirklicht. Im Gespräch mit dem Regensburger Bistumsblatt machte Diakon Nickl im Vorfeld darauf aufmerksam, dass es bei der Bildung von Pfarreiengemeinschaften nicht um eine Fusion bzw. Aufhebung der Pfarreien geht. 

Alle Interessierten und Betroffenen sowie überhaupt alle Gläubigen sind eingeladen, zu der Diskussion zu kommen und sich rege an der Diskussion zu beteiligen. Das Ende der Veranstaltung ist für etwa 17.30 Uhr vorgesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter Tel. 0179 4770881 oder sonntagszeitung-regensburg@suv.de.

Im vergangenen Jahr hatte die Katholische Sonntagszeitung/Regensburger Bistumsblatt eine Diskussionveranstaltung zum Thema des Medienapostolats während der Festwoche durchgeführt.

Text: Katholische Sonntagszeitung Regensburg
Foto: Christian Beirowski



Nachrichten