
Weihbischof Dr. Josef Graf besucht Premiere der Altmühlmünster Passionsspiele
Passionsspiel verbindet mit Jesus Christus
Altmühlmünster, 15. März 2025
Eine sehr gelungene Premiere des von 140 Laiendarstellern inszenierten Spiels vom Leiden und Sterben Christi erlebten die Besucher des Passionsspiels am Samstagabend in der Pfarrkirche St. Johannes in Altmühlmünster. Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer, der bei der Eröffnung durch Weihbischof Dr. Josef Graf vertreten wurde, hat die Schirmherrschaft für die Passionsspiele übernommen.
In ihren Grußworten lobten Weihbischof Dr. Josef Graf aus Regensburg, Pfarrer Christian Stock, Gründer und Ehrenvorsitzender Günther Schlagbauer, der Riedenburger Bürgermeister Thomas Zehetbauer, Manfred Weber, Mitglied des Europäischen Parlaments, die Landtagsabgeordnete Petra Högl, der Bundestagsabgeordnete Florian Ossner und der stellvertretende Landrat Franz Aunkofer das Engagement der Laienschauspieler und der Organisatoren.
Ein Passionsspiel, so der Weihbischof in seinem Grußwort, ist eine Weise der Verkündigung des Evangeliums, bei dem die Mitwirkenden gleichsam einbezogen werden in die Darstellung des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesus Christus. Dabei können sich die Darstellerinnen und Darsteller, wie auch die Besucher durch ehrfürchtiges Betrachten hineinbegeben in die szenische Darstellung der Texte aus den Passionsberichten der Evangelien. So ist die Aufführung eines Passionsspiels eine Art von liturgischen Geschehen. In frommer und andächtiger Gesinnung daran teilzunehmen, so, der Weihbischof weiter, ist gleichsam ein Genuss Augen, Ohren und auch für das Herz. Wenn man mit dem ganzen Herzen dabei ist, verbindet uns das Passionsspiel mit unserem Herrn Jesus Christus, für seine Hingabe für uns am Kreuz und mit dem Geheimnis der Auferstehung, erklärte Dr. Josef Graf.
Im Namen von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer aber auch persönlich sprach der Weihbischof die höchste Anerkennung und großen Dank allen aus, die für die Vorbereitung des Passionsspiels viel Mühe und Zeit aufgewendet haben. Angefangen vom Spielleiter Alois Gaul, allen Darstellerinnen und Darstellern, den Arbeitern im Hintergrund sowie dem Gründer und Ersteller des wunderbaren Bühnenbildes, Günther Schlagbauer.
Text und Bilder: Martin Haltmayer
(jas)