Auf dem Foto sieht man die beiden Malteser gemeinsam mit Herbert Brücklmeier und Kabarettist Martin Frank. (v.l.n.r.) Laura Müßig, Herbert Brücklmeier, Martin Frank und Christian Winkler.

Unterwegs mit dem Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen

Nochmal lachen


Regensburg / Essenbach, 20. Juni 2025 

Der Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser unterstützt Menschen bei der Erfüllung ihrer Wünsche, so auch Herbert Brücklmeier.

Als die Diagnose Pankreaskarzinom kam, war es für Herbert Brücklmeier ein Schock. Alles veränderte sich. Klinikaufenthalte, Schmerztherapie, die Anmeldung im Hospiz – und doch: Eine kleine Karte, frühzeitig gebucht, blieb ein Lichtblick. Ein Abend mit Kabarettist Martin Frank in der Eskara Halle Essenbach – eine Idee, die schon lange geplant war, bevor das Leben sich grundlegend veränderte. Trotz allem ließ sich der schwerkranke Patient nicht davon abbringen, gemeinsam mit seiner Frau diesen Abend wahrzunehmen. Ein wenig Unterstützung vom Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser war von Nöten, um die Brücklmeiers von Regensburg nach Essenbach zu fahren, aber das ließ sich schnell organisieren. 

Christian Winkler und Laura Müßig von den Maltesern begleiteten das Ehepaar und waren zur Stelle, wenn sie gebraucht wurden. Bereits beim Eintreffen wurden sie von einer Mitarbeiterin der Veranstaltungsagentur freundlich empfangen und zu ihren Plätzen begleitet. Und dann: Lachen. Endlich. Über eine Stunde lang. Befreiend, laut, manchmal mit Tränen in den Augen – aber diesmal aus einem schöne Grund. „Ich kannte den gar nicht“, sagte Christian von den Maltesern später, „aber es war so ein unglaublich lustiger Abend.“ Nach der Show nahm sich Martin Frank Zeit für Fotos und Autogramme – auch mit dem Ehepaar. Ein besonderer Moment. Ein Stück Normalität und somit auch ein Stück Glück. 

„Es war ein sehr schöner Ausflug für uns“, schrieb Hilde Brücklmeier später den Maltesern. „Unser ganz besonderer Dank gilt Christian und Laura, die uns so fürsorglich und nett begleitet haben. Vielen Dank, dass Sie uns dies ermöglicht haben.“ 

Bogislav von Zitzewitz von der Agentur Zweigold GmbH, die den Kabarettabend veranstaltet hat, bewundert die ehrenamtliche Leistung: „Wir waren hier leider auch schon von derartigen Krankheiten betroffen und haben auch daher großen Respekt, Dank und Bewunderung für die Arbeit der Malteser und natürlich insbesondere auch für alle Ehrenamtlichen.“ 

Denn genau darum geht es in der Hospizarbeit: Um die kleinen, großen Augenblicke, die das Leben – trotz allem – lebenswert machen. Um Nähe, Würde und – ja, auch – um das Lachen am Ende des Lebens. 

Seit 2018 werden in der Diözese Regensburg Herzenswünsche durch die Malteser ermöglicht. Der Herzenswunsch-Krankenwagen ist ein ehrenamtlicher Dienst der Malteser und auf Spenden angewiesen.

Fotos: Hilde Brücklmeier 

Text: Sarah Nerb / Malteser Hilfsdienst e.V.

(lg)



Nachrichten