News Bild Seminartag Neuevangelisierung im Bistum Passau
Seminartag Neuevangelisierung im Bistum Passau

Regensburger zu Besuch bei Bischof Oster

Home / News

Passau, 24. Mai 2024

Der Pastoralkurs, also angehende Priester der Diözesen Regensburg und Passau sowie zweier Ordensgemeinschaften zusammen mit den zukünftigen Pastoral- und Gemeindereferentinnen der Diözese Regensburg haben sich bei einer Exkursion nach Passau einen Tag lang mit dem Thema Neuevangelisierung beschäftigt. Zunächst stand dabei der Besuch des „HOME“ auf dem Programm. Bei einer Führung durch Frau Ingrid Wagner und Herrn Joseph Biedermann erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in die Entstehungsgeschichte wie auch in die vier Hauptbereiche des Hauses: Jüngerschaftsschule, Gebetshaus, Restaurant „La Cantina“ und HOMEhilft. Nach einem Austausch mit einigen Studierenden konnte man spüren: In diesem Haus wird Gott erfahrbar und Nachfolge Jesu gelebt.

Interessiert zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch bei einem kurzen Einblick in das Referat Neuevangelisierung. Die Referentin Katharina Hauser stellte u.a. einige zentral organisierte Veranstaltungen sowie Materialien vor, welche u.a. als Unterstützungsmodelle für Pfarreien, Gruppen und Gemeinschaften auf dem Weg der Neuevangelisierung dienen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der La Cantina wurden die jungen pastoralen Mitarbeiter/innen im Bischöflichen Sekretariat von Ortsbischof Stefan Oster SDB empfangen. Mit seiner offenen, zugewandten und gewinnenden Art begeisterte er die Teilnehmenden vom ersten Moment an. Im Fokus des Gesprächs stand zunächst die Frage, wie angesichts der schwindenden christlichen bzw. kirchlichen Sozialisierung Menschen überhaupt ein Hinwachsen in eine persönliche Christusbeziehung ermöglicht werden kann. Persönlich gab er den jungen Christen mit auf den Weg: Ein regelmäßiges Gebetsleben sowie die persönliche Auseinandersetzung mit der Heiligen Schrift sind fundamental für die Arbeit eines Priesters bzw. pastoralen Mitarbeiters, um Authentizität auszustrahlen, um absichtslos anderen dienen zu können und um einladend sein zu können für Suchbewegungen der Menschen in eine tiefere Gottesbeziehung. Der Bischof betonte: "Als Kirche tun wir sehr viel Gutes im sozialen, im ökologischen, im pädagogischen und anderen Bereichen. Aber wir tun es, weil wir mit Christus unterwegs sind. Das bedeutet: Unser erstes Anliegen ist dieses: Einander helfen, mit Ihm unterwegs zu sein - dann unterscheidet sich auch unser diakonischer Dienst vom, dem, den alle anderen auch tun.“

Regensburger zu Besuch bei Bischof Oster

Nach einem Dank für das Engagement aller Anwesenden und dem bischöflichen Segen machte sich der Regensburger Ausbildungskurs mit positiven Erfahrungen und zahlreichen Eindrücken für die eigene pastorale Arbeit auf den Heimweg.

Text: Sandra Mirwald

(to)



Nachrichten