News Bild Rosenkranzaktion auf dem Kreuzberg in Schwandorf und an Schulen der Schulstiftung

Rosenkranzaktion auf dem Kreuzberg in Schwandorf und an Schulen der Schulstiftung

Eine Million Kinder beten den Rosenkranz


„Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird die Welt sich verändern“, hat der heilige Pater Pio einmal gesagt. Ausgehend davon ist die Aktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ entstanden. Jedes Jahr am 18. Oktober ruft „Kirche in Not“ in aller Welt zur Teilnahme auf. Kinder aller Altersstufen vereinen sich dann im Gebet für den Frieden. In diesem Jahr waren alle Schülerinnen und Schüler der Schulstiftung der Diözese Regensburg dazu eingeladen. An verschiedenen Schulen der Schulstiftung wurde die Aktion aufgegriffen.

Gemeinsames Rosenkranzgebet auf dem Kreuzberg (Schwandorf)

Auf dem Kreuzberg in Schwandorf fanden sich allein 50 Schülerinnen der Mädchenrealschule St. Josef in Schwandorf ein sowie eine Gruppe von Schülerinnen der Dr.-Johanna-Decker-Schulen in Amberg mit ihren Eltern und Geschwistern. Auch eine Lehrervertretung der Bischof-Manfred-Müller-Schule war extra aus Regensburg angereist. Sie alle wollten den Rosenkranz beten. Das gemeinsame Rosenkranzgebet gestaltete Msgr. Thomas Schmid, und bereitete es durch hinführende Worte auch kindgerecht vor. Zuvor hatte Prälat Obiora Ike aus Nigeria über die große Bedeutung des Rosenkranzgebets gesprochen, das in seiner Heimat auch von einer Million Kindern gebetet werde. Die Feier der heiligen Messe bildete schließlich den geistlichen Höhepunkt des Abends. Die Gemeinschaftsaktion der Schulstiftung der Diözese Regensburg und der Fachstelle für Missionarische Pastoral der Diözese sowie von Kirche in Not wurde durch Radio Horeb live übertragen und von Ehrenamtlichen des "Teams Radio Horeb" aus der Diözese mit einem Info-Stand begleitet. 



Nachrichten