Jesus leidet am Kreuz.

Plakate und Texte kostenlos downloadbar

Ökumenischer Jugendkreuzweg 2024


Regensburg, 08. Februar 2024

Ab sofort können die Materialien zum Ökumenischen Jugendkreuzweg 2024 über die Fachstelle Medien und Digitales kostenlos heruntergeladen werden. Der Ökumenische Jugendkreuzweg wird in der Fastenzeit von jungen Menschen in ganz Deutschland und den Nachbarländern gebetet. Junge Menschen sind eingeladen, Jesus Christus und seinen Kreuzweg aus ihrer persönlichen Perspektive zu betrachten. Der Jugendkreuzweg stellt die vielfältigen Sichtweisen und Standpunkte junger Menschen in den Mittelpunkt und ermutigt zum Austausch.

Motto der Aktion: „Dein POV“

Soziale Medien wie Instagram und TikTok haben in der heutigen Welt einen großen Einfluss auf den persönlichen Standpunkt. Das dort verwendete Kürzel „POV“ ist die Abkürzung für den englischen Ausdruck „Point of View", der mit Perspektive oder Einstellung übersetzt werden kann. Das Motto möchte den Fokus auf die unterschiedlichen Blickwinkel richten, aus denen jeder Einzelne die Welt betrachtet.

 

Kreuzwegdarstellungen im Comic-Stil

Der Jugendkreuzweg 2024 bedient sich der Kunstform des Comics und der Graphic Novel, um der Vielfalt an Gedanken und Sichtweisen Ausdruck zu verleihen. Laute Gedanken werden explizit aufgeschrieben, um den individuellen Standpunkt visuell darzustellen.

 

Entstehungsgeschichte des Ökumenischen Jugendkreuzweges

Herausgeber des Ökumenischen Jugendkreuzweges sind die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). 1958 begann der Jugendkreuzweg als „Gebetsbrücke“ zwischen jungen katholischen Christinnen und Christen in der Bundesrepublik und der ehemaligen DDR; seit 1972 wird er ökumenisch gebetet. Heute überbrücken die gemeinsamen Worte Konfessionen, Gesinnungen und Generationen. Mit jährlich knapp 60.000 Teilnehmenden gehört er heute zu den größten ökumenischen Jugendaktionen. Auch in den Niederlanden, Österreich und den deutschsprachigen Teilen von Luxemburg, Belgien und der Schweiz beten ihn junge Christen.

 

 

Text: Tanja Köglmeier, Leiterin der Fachstelle Medien und Digitales im Bistum Regensburg; Pressestelle des BDKJ-Bundesverbandes
Grafiken: Ökumenischer Kreuzweg der Jugend (www.jugendkreuzweg-online.de)
(jf)

Weitere Infos

Einzelne Texte und Grafiken finden Sie auf der Homepage des Ökumenischen Jugendkreuzweges.

Die gesamten Materialien zum Ökumenischen Jugendkreuzweg 2024 erhalten Sie kostenlos über die Fachstelle Medien und Digitales im Bistum Regensburg.



Nachrichten