
Pastoralbesuch im Dekanat Donaustauf-Schierling: Bischof besucht diverse karitative Initiativen in Neutraubling
Für das Wohlergehen vieler Mitbürger
Neutraubling, 3. Juli 2023.
Im Rahmen des Pastoralbesuchs im Dekanat Donaustauf-Schierling hat Bischof Dr. Rudolf Voderholzer im Laufe des vergangenen Donnerstags mehrere soziale Initiativen bzw. Aktivitäten der Pfarrei St. Michael in Neutraubling besucht, in denen Rahmen sich zahlreiche ehrenamtliche und teils hauptamtliche Mitarbeiter für das Wohl und das Wohlergehen vieler Mitbürger in der Region einsetzen. Dekan Pfarrer Josef Weindl hatte die Begegnungen in die Wege geleitet und stellte die ganz unterschiedlichen Initiativen vor. Auch Pfarrer Franz Matok war während der Begegnungen dabei.
Größter „Lieferant“ ist „Metro“
Zunächst hatte der Weg den Bischof und seine Entourage zu den „Tafeln“ der Pfarrei geführt, die im Souterrain des Baukörpers, passend gleich neben der Kirche, untergebracht sind. Rund 100 Personen, die bedürftig sind, erscheinen regelmäßig mit „Tafelausweis“ bei der Initiative der Pfarrei, die im Übrigen zu den bundesweit organisierten „Tafeln“ gehört. Daraus ergibt sich eine Unterstützung von ca. 300 Personen in der Region. Größter „Lieferant“, mithin: Unternehmen, das reichlich Lebensmittel gegen die Abgabe von symbolischen Summen zur Verfügung stellt, ist „Metro“. Die Leiterin der Initiative erklärte, dass es auch Zuschüsse seitens der „Tafel(n) Deutschland“ gibt. Allerdings muss ein eigenes Fahrzeug für die regelmäßige Abholung der Lebensmittel bzw. Speisen in Bewegung gehalten werden.
Mitarbeitern der Kleiderkammer Rücken gestärkt
Anschließend stärkte der Bischof von Regensburg den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Kleiderkammer der Pfarrei den Rücken. Bereits zehn Jahre zuvor hatte Dr. Voderholzer die Einrichtung besucht. „Es kommen derzeit sehr viele ukrainische Flüchtlinge“, erklärten die Verantwortlichen der Kleiderkammer. Dekan Josef Weindl ergänzte, die Kommunikation mit Microsoft Translator im Gespräch mit Kunden sei sehr gut möglich. Und: „Die 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kleiderkammer sind das wichtigste Kapital.“
Thema Pflege und Dokumentationspflichten
Bereits zuvor hatte die Begegnung mit der Koordinatorin der Sozialstation der Pfarrei stattgefunden, wo es viel um das Thema der Pflege geht. Auch hier – wie bereits bei anderen Stationen – wurde über das Thema der verpflichtenden Dokumentationen der eigenen Tätigkeiten gesprochen, die zunehmend Arbeitszeit in Anspruch nehmen. Auch fand eine bewegende Begegnung mit der Leiterin der ehrenamtlichen Hausaufgabenbetreuung der Pfarrei statt. Betreuerin Martina Schneller erklärte, dass nicht weniger als zehn Betreuer regelmäßig im Einsatz sind, und das jeweils von Montag bis Donnerstag. Der Zugang zu dieser oft maßgeblichen Unterstützung wird über die Empfehlungen von Klassenleitern an der Grundschule Neutraubling geregelt.
Sehr dankbar für herabgerufenen Segen Gottes
Besondere Freude bereitete im Übrigen die Begegnung des Bischofs von Regensburg mit ca. 100 Senioren, die sich in kirchlichen Räumen zu einem Seniorennachmittag zusammengetan hatten. Bischof Voderholzer begrüßte alle Personen persönlich mit Handschlag. Nach dem gemeinsam gebeteten Vaterunser rief der Bischof den Segen Gottes auf die Anwesenden herab, die für die Segnungshandlung sehr dankbar waren. Sodann fanden Gespräche mit Seelsorgern und Seelsorgerinnen im Rahmen des Dekanats statt.
Text und Bilder: Prof. Dr. Veit Neumann
