Eröffnet wird das Konzert mit Präludium und Fuge in G-Dur von Johann Sebastian Bach. Nach einer eigenen Improvisation über die Fronleichnams-Sequenz „Lauda Sion“ stehen Werke von Leon Boëllmann, Maurice Duruflé, Oliver Messiaen und Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm. Zwei Kompositionen des 1955 geborenen Naji Hakim beenden das Konzert. In seinen Werken verbindet er eine tiefe Religiosität mit einer messiaenschen Klangwelt, jazzigem Rhythmus, maronitischen Volksgesängen aus dem Libanon und nicht zuletzt häufig auch mit den Melodien der Gregorianik.
Marcel Andreas Ober (geb. 1977) pflegt eine rege Konzerttätigkeit mit Auftritten im In- und Ausland. Von 2012 bis 2020 war er Kantor an der Stadtkirche Sankt Lambertus in Düsseldorf. Seit 2020 ist er Domorganist an der Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin. 2007 erreichte er das Finale des großen Orgelwettbewerbs „Concours international de la ville de Paris“. 2008 gewann er den 1. Preis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerkes „Evocation III“ von Thierry Escaich beim 3. internationalen Orgelwettbewerb der Kunstuniversität Graz (Österreich).
Karten zu 10 EUR (5 EUR ermäßigt) für das Konzert sind im Infozentrum DOMPLATZ 5 und in der Tourist Information im Alten Rathaus erhältlich. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, der Einlass in den Dom ist ab 19 Uhr.
Text: DOMPLATZ 5
Titelbild: © Michael Vogl