Norbert Stammler (links) und Dr. Elisabeth Bösl (Mitte), St. Barbara, Schwandorf

Kneippverein Fensterbachtal spendet 50 Herzkissen

Mit Herz genäht, für Herzen gemacht

© Michael Vogl


Schwandorf / Regensburg, 9. Dezember 2024

Der Kneippverein Fensterbachtal hat der Klinik für Kardiologie des Barmherzige Brüder Krankenhauses St. Barbara Schwandorf 50 handgefertigte Herzkissen gespendet. Die Kissen helfen, eine bequeme Liegeposition zu finden, können bei Atemübungen unterstützend wirken und bieten den Betroffenen das Gefühl, in ihrer Situation nicht allein zu sein. Dr. Elisabeth Bösl, Chefärztin der Klinik für Kardiologie, betont: „Herzpatient:innen befinden sich häufig in einer besonders sensiblen Phase ihres Lebens. Die Herzkissen sind ein liebevolles Zeichen von Empathie, das nicht nur tröstet, sondern auch Kraft und Zuversicht schenkt.“

Die Idee der Herzkissen geht auf die dänische Krankenschwester Nancy Friis-Jensen zurück, die 2006 das „Heart Pillow Project“ ins Leben rief. Inspiriert von einem Aufenthalt in den USA, entwickelte sie ein herzförmiges Kissen mit verlängerten „Ohren“, das unter dem Arm getragen wird. Ursprünglich für Brustkrebspatientinnen konzipiert, um Narbenschmerzen und Lymphschwellungen zu lindern, hat sich der Einsatzbereich der Herzkissen erweitert. Die Spende symbolisiert nicht nur Fürsorge, sondern bietet den Patienten in schwierigen Lebenssituationen eine wertvolle Stütze – emotional wie auch praktisch.

Heute profitieren auch Herzpatient:innen von den Vorteilen dieser speziellen Kissen, die den Druck auf Operationswunden reduzieren und den Heilungsprozess fördern, beispielsweise um beim Husten oder Aufstehen den Schmerz zu lindern und die Nähte zu entlasten. Diese einfache, aber wirksame Unterstützung fördert nicht nur die physische Heilung, sondern gibt den Betroffenen auch ein Stück Sicherheit zurück. „Jedes Kissen ist ein Zeichen unseres Mitgefühls und unserer Solidarität. Es soll den Patient:innen zeigen, dass sie in ihrer schwierigen Situation nicht allein sind“, betont die Organisatorin der Herzkissen-Aktion, Marianne Kroner. „Für uns ist es wichtig, etwas von unserem Engagement in die Region zurückzugeben.“

Gemeinschaftliches Engagement

Die Aktion des Kneippvereins Fensterbachtal ist Teil eines Netzwerks aus ehrenamtlichem Engagement und sozialer Verantwortung, das das Barmherzige Brüder Krankenhaus mit der Übergabe fördert. „Unsere Klinik ist nicht nur ein Ort für moderne Medizin, sondern auch ein Ort, an dem christliche Nächstenliebe im Alltag gelebt wird“, ergänzt Dr. Bösl. „Spenden wie diese verdeutlichen, wie wichtig das Zusammenspiel von medizinischer Versorgung und menschlicher Zuwendung ist.“ Das Herstellen der Herzkissen ist für die Mitglieder des Kneippvereins mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. „Während der Nähabende entstehen nicht nur Kissen, sondern auch Gespräche über die Sorgen und Hoffnungen der Menschen, denen wir helfen wollen“, erzählt Caecilia Kramer.

Die 50 Kissen, die ab sofort in der Klinik für Kardiologie zum Einsatz kommen, sind Teil eines größer gedachten Unterstützungsprogramms, das Patient:innen auch psychisch stärkt. „Ein solches Kissen wird oft zu einem treuen Begleiter, der über den Klinikaufenthalt hinaus hilft, die Herausforderungen des Alltags zu meistern“, bestätigt auch Norbert Stammler, stellvertretender Leiter des Herzkatheterlabors.

Text: Johanna Foitzik

(sig)

Weitere Infos

Unsr Bild: Herzlich bedankten sich Norbert Stammler (links) und Dr. Elisabeth Bösl (Mitte) bei den Frauen des Kneippvereins Fensterbachtal für die handgefertigten Herzkissen.



Nachrichten