Regensburg, 5. Februar 2025
Jedes Jahr bietet die Pfarrei St. Michael in Neutraubling interessierten Familien an, mit dem Nikolaus und ein bis zwei „Engeln“ zu Familien der Gemeinde nach Hause zu kommen. Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten spenden dafür einen freiwilligen Betrag, den die Pfarrei dann gesammelt als Spende weitergibt. Dieses Jahr kam eine Summe von 1.385 Euro zusammen. Die Kolpingfamilie Neutraubling hat zudem diesen Betrag um weitere 500 Euro aufgestockt. So konnte die stolze Summe von 1.885 Euro als Spende an den GeschwisterClub übergeben werden.
GeschwisterClub ist ein Projekt für Geschwisterkinder von Kindern mit Behinderung oder einer chronischen Erkrankung. Die Katholische Jugendfürsorge Regensburg hat es im Jahr 2023 als Kooperationspartner des Landkreises Regensburg gegründet. „Die Nikoläuse sind Personen, die in der Pfarrei tätig sind, oder dieser sehr nahestehen. Ich bin zum Beispiel Pfarrsekretär und unterstütze diese Aktion seit fünf Jahren. Unsere Engel sind meistens Ministrantinnen oder Ministranten der Pfarrei, die die Aktion unterstützen“, berichtet Pfarrsekretär Christian Matz.
Matz weiter: „Dieses Jahr waren drei Nikoläuse und mehrere Engelchen in unserer Pfarrei unterwegs, um zu den vereinbarten Terminen die Kinder zuhause zu besuchen.“ Die Organisation dieser tollen Aktion der Pfarrei St. Michael ist immer eine Gemeinschaftsleistung. Jede und jeder der kann macht mit. So auch Regina Reichenberger, die an der „Himmelspforte" der Pfarrei sitzt und Anfragen und Telefonate zur Nikolausaktion annimmt. Sie teilt die Termine nach einer sinnvollen Reihenfolge ein und so schaffen die fleißigen Himmelsboten im 20-Minuten-Takt bis zu drei Termine in der Stunde.
Kinder stärken
KJF-Abteilungsleiter Bertin Abbenhues und Projektleiterin Paula Thoma bedankten sich herzlich für die großartige Spende: „Ein herzliches Dankeschön an die Pfarrgemeinde St. Michael Neutraubling sowie die Kolpingfamilie für ihre Spende! Dank ihrer großzügigen Unterstützung können wir nicht nur Freizeitaktionen wie zum Beispiel das geplante Floßbauen im Mai ermöglichen. Durch Ihre Spende wird auch ein Teil unseres Eigenanteiles innerhalb des Förderzeitraums gedeckt und unsere tatkräftigen Übungsleiterinnen und Übungsleiter entlohnt, ohne die unsere Geschwisterkurse nicht durchgeführt werden könnten.“
Von der Frühförderung über Kindergarten, SVE, Schule und Ausbildung, Wohn- und Arbeitsangeboten ist die KJF an der Seite der Familien und jungen Menschen. Ziel der KJF ist es, Familien mit einem Kind mit Behinderung mit Einrichtungen, Diensten und Projekten lückenlos zu unterstützten. Projektleiterin Paula Thoma bietet beim GeschwisterClub wertvolle Veranstaltungen für Kinder an. Bei diesen sollen die Kinder erleben, dass sie im Mittelpunkt stehen und lernen, was sie mit in ihre Familien nehmen können, was sie stärkt und wie sie besser mit der Situation in ihrer Familie umgehen können.
Der GeschwisterClub wird im Rahmen einer finanziellen Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen in Bayern bei der KJF in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregion Plus aufgebaut und durchgeführt. Die angenommenen Spenden werden für den bestehenden Eigenanteil der KJF im Rahmen des Projekts verwendet.
Text: Olga Arnstein
(sig)