News Bild Eröffnung des ersten Dienstleistungszentrums der Diözese Regensburg

Eröffnung des ersten Dienstleistungszentrums der Diözese Regensburg

Professionelle Unterstützung für Kirchenverwaltungen

Home / News

Regensburg, 25. Februar 2025

Am heutigen Dienstag segnete und eröffnete Domkapitular Johann Ammer im Beisein von Generalvikar Dr. Roland Batz feierlich die Räumlichkeiten des ersten Dienstleistungszentrums der Diözese Regensburg im Herzen der Regensburger Altstadt. Die Diözese Regensburg bietet damit allen Kirchenstiftungen ein umfassendes Angebot zur Unterstützung ihres stiftungsrechtlichen Auftrags.

Die Abteilung Pfarreienunterstützung der Hauptabteilung 3 nimmt den Auftrag wahr, dieses Angebot in der Diözese Regensburg darzustellen und erledigt das mit hoher Fachkompetenz und entsprechend personalem Angebot. Ziel ist es, den Pfarrern, Kirchenpflegern und allen Ehrenamtlichen der Kirchenverwaltungen vor Ort bestmögliche Unterstützung und Beratung in Verwaltungsthemen zu liefern. Dabei stehen die Verwaltungskoordinatoren bei unterschiedlichen rechtlichen, personellen und finanziellen Themen und Herausforderungen zur Seite. Der jeweils zuständige Verwaltungskoordinator ist persönlicher Ansprechpartner für zahlreiche Verwaltungsaufgaben, wie die Vorbereitung von Kirchenverwaltungssitzungen, Budgetverwaltung sowie viele weitere Verwaltungsthemen. Das Angebot ist freiwillig und kann durch Einreichung eines Kirchenverwaltungsbeschlusses beantragt werden.

Übernahme von Verwaltungsaufgaben möglich

Zudem gibt es seit dem Jahr 2024 auch das Angebot der Verwaltungsleitung. Die Verwaltungsleitung ist im Gegensatz zu der Verwaltungskoordination nicht nur beratend tätig, sondern übernimmt auf Antrag des Kirchenverwaltungsvorstandes vollumfänglich alle Verwaltungsaufgaben mit den verbundenen Rechten und Pflichten. Um den Kirchenstiftungen kurze Wege bieten zu können werden über die Diözese verteilt Dienstleistungszentren errichtet, um Sie vor Ort bestmöglich unterstützen zu können. Den Start des ersten Dienstleistungszentrums liefert das Dienstleistungszentrum Regensburg mit Sitz in der Drei-Kronen-Gasse 4 (1. Stock), 93047 Regensburg das ab 1. März 2025 offiziell seine Arbeit aufnimmt.

 

Schaffung von 13 Dienstleistungszentren in der Diözese

Das Dienstleistungszentrum Regensburg wird für die Sicherstellung der Betreuung der Kirchenstiftungen in den Dekanaten Laaber-Regenstauf, Regensburg-Stadt und Donaustauf-Schierling zuständig sein. Ein Dienstleistungszentrum wird aber nicht nur Anlaufstelle für in der Pfarreienunterstützung angebundene Kirchenstiftungen sein, sondern auch für die Belange aller Kirchenstiftungen im zugeordneten Raum. Vorerst sollen bis zum Jahr 2027 dreizehn Dienstleistungszentren über die Diözese verteilt aufgebaut werden. Mit dieser Initiative möchte die Diözese Regensburg die Kirchenstiftungen sowie alle Katholiken (Seelsorger, Angestellte, Ehrenamtliche, Gläubige, usw.) vor Ort bestmöglich unterstützen. Hierfür werden Fachwissen und Ressourcen zur Verfügung gestellt. Dies soll ermöglichen, dass sich vor Ort (wieder) auf das wesentliche – die Seelsorge – konzentriert werden kann. Domkapitular Johann Ammer hat die Abteilungsleitung der Pfarreienunterstützung inne, seine Stellvertreterin vor Ort ist Kristina Baldauf, Maria Heidinger leitet das Dienstleistungszentrum. Insgesamt 18 Verwaltungskoordinatoren, davon 5 im Dienstleistungszentrum kümmern sich ab sofort um die Belange der Pfarrverwaltungen.

 

Dienstleistungszentrum Regensburg

Adresse:
Drei-Kronen-Gasse 4 (1. Stock),
93047 Regensburg

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie 14 Uhr bis 16 Uhr.
Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
Zusätzlich sind jederzeit Termine nach Vereinbarung (auch abends) möglich.

Kontakt:

dienstleistungszentrum.regensburg(at)bistum-regensburg.de (ab 1. März 2025 verfügbar!)
Telefon:0941/597-2030
Unter www.sinnstiftung-regensburg.de findet man unter dem Reiter Pfarreienunterstützung / Verwaltungskoordination / Verwaltungsleitung zudem weitere Informationen zur Pfarreienunterstützung und Ansprechpartner.

Text und Fotos: Jakob Schötz



Nachrichten