
Einladung: Feiern Sie das Osterfest im Regensburger Dom St. Peter
Ostern im Dom
©Stefan Winkelhöfer
Regensburg, 10. April 2025
Von Palmsonntag bis Ostersonntag feiert Bischof Dr. Rudolf Voderholzer mit dem Domkapitel die Karwoche und das Osterfest im Hohen Dom zu Regensburg. Die beeindruckende Liturgie vom Einzug Jesu Christi in Jerusalem, die Weihe der heiligen Öle, die Feier vom Leiden und Sterben Christi bis hin zur Feier der Osternacht mit Erwachsenentaufe und dem Hochfest zur Auferstehung des Herrn stehen dabei im Mittelpunkt. Alle Gläubigen sind zur Mitfeier recht herzlich eingeladen. Die Regensburger Domspatzen gestalten die Feiern musikalisch.
Palmsonntag, 13. April 2025, 10 Uhr
Palmweihe vor der Niedermünsterkirche, Palmsonntagsprozession und Pontifikalmesse im Regensburger Dom St. Peter mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Konzelebration mit den Weihbischöfen und dem Regensburger Domkapitel.
Die Heilige Messe um 12 Uhr entfällt.
Kreuzweg auf dem Regensburger Dreifaltigkeitsberg um 19 Uhr
Im Rahmen der Fastengebetsaktion 2025 betet Bischof Dr. Rudolf Voderholzer mit dem Regensburger Domkapitel und den Priestern und Gläubigen der Regensburger Stadtpfarreien den Kreuzweg hinauf zur Dreifaltigkeitskirche. Versammlungsort für die Gläubigen ist am Vorplatz der Dreifaltigkeitsbergkirche.
Montag, 14. April 2025, 17 Uhr
Missa chrismatis mit Weihe der Heiligen Öle und Erneuerung der Weiheversprechen mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, den Weihbischöfen und dem Regensburger Domkapitel im Dom St. Peter.
Mittwoch, 16. April, 17 Uhr
Karmette im Regensburger Dom mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer.
Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn
Gründonnerstag, 17. April 2025, 19:30 Uhr
Regensburger Dom St. Peter, Missa vespertina mit Fußwaschung
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Konzelebration mit den Weihbischöfen und dem Regensburger Domkapitel. Anschließend Ölberggedenken im Domgarten. Bis 22 Uhr Eucharistische Anbetung in der Niedermünsterkirche.
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Im Mittelpunkt des Tages stehen das letzte gemeinsame Abendmahl und die Fußwaschung der Jünger durch Jesus. Stellvertretend für die 12 Jünger wäscht der Bischof in dieser Feier Gläubigen, die sich mit ihrem haupt- oder ehrenamtlichen Engagement für die Kirche besonders verdient gemacht haben, die Füße.

Karfreitag, 18. April 2025
9 Uhr, Regensburger Dom St. Peter, Karmette des Karfreitags
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Konzelebration mit den Weihbischöfen und dem Regensburger Domkapitel.
15 Uhr, Regensburger Dom St. Peter, Feier vom Leiden und Sterben Christi
Die Feier mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, den Weihbischöfen und dem Regensburger Domkapitel beginnt zur überlieferten Todesstunde Jesu um 15 Uhr. Nach dem Gloria der Gründonnerstagsmesse wird die Orgel nicht mehr gespielt, die Kirchenglocken schweigen. Es heißt, die Glocken flögen nach Rom.
Karsamstag, 19. April 2025
21 Uhr, Regensburger Dom St. Peter, Feier der Osternacht mit Erwachsenentaufe und Speisensegnung
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Konzelebration mit den Weihbischöfen und dem Regensburger Domkapitel.
Ostersonntag, 20. April 2025, 10 Uhr Regensburger Dom St. Peter, Hochfest der Auferstehung des Herrn
Pontifikalamt mit Erteilung des Päpstlichen Segens, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Konzelebration mit den Weihbischöfen und dem Regensburger Domkapitel.
Die Heilige Messe um 12 Uhr entfällt.
15 Uhr, Regensburger Dom St. Peter,
Zweite Vesper mit eucharistischem Segen, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in Konzelebration mit den Weihbischöfen und dem Regensburger Domkapitel.
Ostermontag, 21. April 2025, 10 Uhr, Regensburger Dom St. Peter
Heilige Messe mit Domkapitular Dr. Peter Stier
Es singt ein Männerchor ehem. Regensburger Domspatzen
12 Uhr, Regensburger Dom St. Peter, Heilige Messe mit Domvikar Dr. Christian Schulz
Kantoren- und Gemeindegesang mit Orgel
Text: Jakob Schötz, Titelbild: Stefan Winkelhöfer
(jas)