News Bild Eindruck von der Größe der Theologie Joseph Ratzingers - Das Institut Papst Benedikt XVI. veranstaltete ein Symposium zur Eschatologie

Eindruck von der Größe der Theologie Joseph Ratzingers - Das Institut Papst Benedikt XVI. veranstaltete ein Symposium zur Eschatologie

Home / News

(pdr) „Gott gibt dem Menschen Ewigkeit“ – unter diesem den Schriften Joseph Ratzingers entnommenen Motto richtete das Institut Papst Benedikt XVI. am vergangenen Samstag in Erfurt mit der dortigen Katholisch-Theologischen Fakultät einen gemeinsamen Studientag aus. Die erst im Vorjahr erfolgte Veröffentlichung von Band 10 der Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften (JRGS) mit dem Titel „Auferstehung und Ewiges Leben“ bildete den Anlass, ausgewählte Aspekte der Eschatologie und Theologie der Hoffnung im Lebenswerk des emeritierten Papstes zu beleuchten und mit dem aktuellen theologischen Diskurs in Beziehung zu setzen.

Der Name der thüringischen Landeshauptstadt ist mit Joseph Ratzinger nicht erst durch den kaum zwei Jahre zurückliegenden Deutschlandbesuch Benedikt XVI. verbunden. Bereits in den 1980er Jahren wurde vom damaligen Philosophisch-Theologischen Studium zu Erfurt erstmals ein Doktortitel für eine Arbeit zur Theologie Joseph Ratzingers verliehen. Darauf verwies der Erfurter Alt-Bischof Joachim Wanke nicht ohne Stolz in seinem Begrüßungswort bei der morgendlichen Eucharistiefeier, die er zusammen mit dem Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer unmittelbar vor Beginn des Symposions im Mariendom zelebrierte. Prof. Dr. Voderholzer ist der Gründungsdirektor des Institut Papst Benedikt XVI. und steht ihm auch heute vor. In der Predigt nahm Bischof Voderholzer Bezug auf den Tagesheiligen, den frühchristlichen Philosophen und Märtyrer Justin, der die Theologie an den Rationalitätsanspruch des christlichen Glaubens erinnere – ein Anliegen, das auch im theologischen Werk Joseph Ratzingers zentral sei.

Der in den 1960er Jahren zu verzeichnende Neuaufbruch der Eschatologie, die sich zum „Wetterwinkel der Theologie“ (Hans Urs von Balthasar) entwickelte, schlug sich auch im Werk Joseph Ratzingers nieder. Über dessen Konzept der „dialogischen Unsterblichkeit“ referierte Propst Dr. Gerhard Nachtwei, Dessau, Verfasser der oben erwähnten und 1986 unter diesem Titel veröffentlichten Erfurter Dissertation und Mitglied im Kuratorium des Institut Papst Benedikt XVI. Zur Aufgabe der Theologie gehöre auch die Reflexion auf die Vermittlung in die pastorale Praxis, wenn sie für die Fragen der Menschen von heute auskunftsfähig bleiben wolle. Dieses Anliegen habe die Stellungnahmen Ratzingers zur Eschatologie wesentlich geleitet. Auf gegenwärtiges Engagement für Kirche und Welt bezogen, fragte Nachtwei, ob darüber nicht die Aufgabe in Vergessenheit gerate, „den Himmel offenzuhalten“.

Eine grundsätzliche Verhältnisbestimmung von individueller und universaler Eschatologie unternahm der Erfurter Dogmatiker Josef Freitag ausgehend von Paulus (1 Kor 15,12ff.). Paulus spreche von der Auferstehung Christi nur in Verschränkung mit der allgemeinen Auferstehung der Toten. Freitag formulierte als These, dass individuelle und universale Eschatologie einander gegenseitig explizierten.

Gegen den Trend, die „Unsterblichkeit der Seele“ als vermeintlich unbiblische Vorstellung aus Theologie und Verkündigung zu eliminieren und durch den Gedanken der „Auferstehung im Tod“ zu ersetzen, war der Theologe Joseph Ratzinger mit aller Entschiedenheit für die Rehabilitierung des Seelenbegriffs eingetreten. Der Augsburger Dogmatiker Thomas Marschler würdigte Ratzingers Stellungnahmen in diesem Streit: Ratzinger habe gezeigt, dass die „Annahme der Fortexistenz des Menschen über den Tod hinaus“ im biblischen Zeugnis impliziert sei und mit dem traditionellen Begriff der „Seele“ das dafür notwendige Identitätsprinzip bezeichnet werde. Im Jahr 1979 wurde die Position Ratzingers durch ein Schreiben der Glaubenskongregation in der Sache lehramtlich bestätigt.

Mit der zweiten großen Kontroverse zur Eschatologie befasste sich das abschließende Referat des emeritierten Frankfurter Dogmatikers Siegfried Wiedenhofer: mit dem Streit über die Politische Theologie und die Theologie der Befreiung. Diese habe Ratzinger als Theologe und als Präfekt der Glaubenskongregation „als gefährliche Verfälschungen christlicher Vollendungshoffnung bekämpft“, wobei das Urteil, geleitet von einer „Hermeneutik des Verdachts“, häufig „radikal und fundamental“, bei der konkreten Beurteilung bestimmter Theologen oder Theologien, aber durchaus differenziert ausfalle. In ein kritisches Gespräch mit seinem Lehrer eintretend, würdigte Wiedenhofer die „positiven Intentionen und Wirkungen der Ratzinger’schen Polemik nach dem Konzil“: Angesichts tatsächlicher Vermischungstendenzen fordere er zu Recht die Unterscheidung von Glaube und Politik ein. Andererseits drohe diese notwendige Unterscheidung „unter dem Druck der grundlegenden Orientierungskontroverse“ aber „ungewollt zu einer ‚Trennung‘ radikalisiert zu werden“. Für eine sachgerechte Rezeption der Eschatologie Ratzingers forderte Wiedenhofer, die polemischen Aussagen nicht zu isolieren oder zu verabsolutieren, sondern diese in ihrem Kontext zu lesen und an die Gesamttheologie Ratzingers rückzubinden.

Die Teilnehmer des Symposions, das vom Dekan der Erfurter Katholisch-Theologischen Fakultät, Michael Gabel, sowie vom stellvertretenden Direktor des Institut Papst Benedikt XVI., Christian Schaller, souverän moderiert wurde, erlebten eine perspektivenreiche Tagung, die einen Eindruck von der Größe der Theologie Joseph Ratzingers und deren „innovatorisch-prophetischem Potential“ (Thomas Marschler) vermittelte.

Die beim Erfurter Symposion gehaltenen Referate werden in einem Band der vom Institut Papst Benedikt XVI. herausgegebenen Reihe „Ratzinger-Studien“ (Verlag Friedrich Pustet) in gedruckter Fassung erscheinen.



Nachrichten