
Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Caritas Regensburg: Die Kita-Fachtagung in Straubing
Von Hoffnung und Begegnung
ERROR: Content Element with uid "20149" and type "grid__12" has no rendering definition!
Im Mittelpunkt der Fachtagung stand anschließend die Gesprächsrunde „Emotionaler Klimaschutz für die Kinderseele“. Denn wer Resonanz verhindert, hemmt die Kinderseele. „Sowohl aus der Resilienzforschung als auch aus der neueren Hirnforschung wird sehr deutlich, dass das Fundament für gelingendes Leben verlässliche und vertrauensvolle Bezugspersonen am Beginn des Lebens sind“, sagte die Sozialwissenschaftlerin Dr. Mathilde Keil. „Konkret bedeutet ‚emotionaler Klimaschutz für die Kinderseele‘, dass Säuglinge, Kleinkinder und Kinder in ‚Resonanzbeziehungen‘ aufwachsen.“
Die Montessori-Pädagogin und Kita-Leiterin Tina Franz, ebenfalls Expertin in der Runde, betonte, dass pädagogisches Handeln die Prämisse vertritt: „erlebnis- statt ergebnisorientiert“. Und Diplom-Psychologe Dr. Stefan Gerhardinger, Leiter der Caritas-Stabsstelle betriebliches Gesundheitsmanagement, sagte: „Wer andere erzieht und damit entwickelt, sollte selbst gut entwickelt sein.“ Harry Landauer, Leiter Verbandspolitik und Kommunikation bei der Caritas Regensburg, moderierte die Gesprächsrunde.
Natürlich ging es auf dem Kongress auch heiter und unterhaltsam zu: Den richtigen Ton dafür gab das musikalische Kabarett-Duo „Max und Pille“ an. Mit verschiedenen Einlagen wie beispielsweise dem Programmpunkt „Lizenz zum Lachen: Ein Musik-Kabarett“ sorgte das Duo für Musik, Witz und gute Laune. Ebenfalls auf der Bühne stand die Acapella-Band Free Vocals.
Caritas-Fachberatung für katholische Kindertageseinrichtungen
Veranstalter des regelmäßig stattfindenden Kita-Fachtages ist die Caritas-Fachberatung für katholische Kindertageseinrichtungen. Denn auch Profis brauchen Beratung: Die Caritas-Fachberatung für katholische Kindertageseinrichtungen steht den Fachleuten in den rund 400 katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum mit Rat und Tat zur Seite. Sie unterstützen bei der Organisationsentwicklung, beim Qualitätsmanagement sowie in der Fort- und Weiterbildung. Zudem hat die Caritas für rund 150 katholische Kindertageseinrichtungen die Geschäftsführung inne.
Titelbild: Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann begrüßt die Teilnehmenden beim Kita-Fachtag in der Joseph-Fraunhofer-Halle in Straubing.
Fotos: Hans-Christian Wagner
Text: Caritasverband der Diözese Regensburg

Gesprächsrunde beim Kita-Fachtag in der Joseph-Fraunhofer-Halle (v.li.): Dr. Stefan Gerhardinger, Dr. Stefan Gerhardinger, Leiter der Caritas-Stabsstelle betriebliches Gesundheitsmanagement, Tina Franz, Montessori-Pädagogin und Kita-Leiterin, Moderator Harry Landauer, Leiter Verbandspolitik und Kommunikation Caritas Regensburg, und Sozialwissenschaftlerin Dr. Mathilde Keil.