Regensburg, 13. Februar 2025
Unter dem Titel „PASSIO“ lädt das Regensburger Domkapitel auch in diesem Jahr an zwei Terminen zu einer Stunde geistlicher Abendmusik mit den Regensburger Domspatzen in den Dom St. Peter ein: Freitag, 21. März 2025, und Samstag, 22. März 2025, jeweils um 18 Uhr. Alle Chöre der Domspatzen, drei Knabenchöre und ein Mädchenchor, sind in diesem Konzert zu hören. Sie singen jeweils unter der Leitung ihrer Chorleiterinnen und Chorleiter Motetten und Werke zur Passionszeit.
Die Heimat der Domspatzen ist seit jeher die Kathedrale St. Peter in Regensburg. In der erhabenen Stimmung dieses gotischen Domes erklingen ihre Stimmen besonders beeindruckend. Die liturgischen Gesänge sind die Herzmitte ihres musikalischen Schaffens. Besonders jene in den Karmetten der Heiligen Woche vor Ostern versprühen auf unnachahmliche Weise beinahe überirdische Kraft. Der Klang des Chores berührt auf übersinnliche Weise die Menschen und lässt „das Ewige“ erahnen. Die Chöre positionieren sich in Kreuzform an unterschiedlichen Stellen in der Kathedrale. Die Domspatzen feiern in diesem Jahr ihr 1050-jähriges Jubiläum. Ein eindrucksvolles Erlebnis für Seele, Geist und Ohren ist garantiert.
In PASSIO, dieser musikalischen Stunde, werden die Chöre der Regensburger Domspatzen Vokalwerke zur Passionszeit präsentieren. Zu hören sind u.a. Kompositionen alter Meister, aber auch Werke zeitgenössischer Komponisten. Die Kombination aus alter und neuer Musik, quer durch die verschiedenen Epochen der Kirchenmusik verspricht ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Eindrucksvolle meditative Texte laden zum Nachdenken ein. Die Zuhörer können sich auf eine alle Sinne berührende Stunde der Kirchenmusik freuen. Zum Ende sind sie auch eingeladen, mit den Domspatzen gemeinsam zu singen. Die Gesamtleitung hat Domkapellmeister Christian Heiß.
1050 Jahre Regensburger Domspatzen
Im Jahr 975 gründete Bischof Wolfgang in Regensburg eine eigene Domschule. Es ist die Geburtsstunde der Regensburger Domspatzen. Zu den Aufgaben der Schüler gehörte von Anfang an die musikalische Gestaltung der Liturgie in der Domkirche. Diese Aufgabe übernehmen die Domspatzen bis heute. Seit 2022 nehmen Gymnasium und Internat auch Mädchen auf, die einen eigenen Mädchenchor bilden. Die Chorarbeit ist eingebunden in die Bildungsaufgabe der gesamten Institution. Zu ihr gehören eine Grundschule und ein Gymnasium mit Ganztagsbetreuung und Internat. Die Regensburger Domspatzen sind demnach in diesem Jahr 1050 Jahre jung und haben allen Grund zu feiern. Das soll mit hochkarätigen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2025 geschehen. Dann und jederzeit vorab online können Sie die vier Chöre in ihren Facetten unmittelbar erleben oder neu kennenlernen.
Text: Bernhard Kaiser / Domspatzen
(sig)