Regensburg, 11. Juli 2023
Die Landtagswahl in Bayern findet am 8. Oktober 2023 statt. Menschen mit Behinderung, die sich über Programminhalte der Parteien informieren möchten, stoßen mitunter auf Barrieren. Auf der Homepage des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbunds e.V. (BBSB) stehen ab dem 5. Juli 2023 vier barrierefreie Videos zu den Themen Inklusion und Teilhabe zur Verfügung.
Mit der Produktion dieser Videos geht der BBSB neue Wege, um seine Mitglieder und möglichst viele Menschen zu erreichen. Fünf sozialpolitische Sprecher der Parteien CSU, Bündnis90/Die Grünen, FDP, Freie Wähler und der SPD standen dem BBSB für ein Interview zu Fragen über Inklusion und Teilhabe zur Verfügung.
Gebündelt in die vier Themenbereiche digitale und bauliche Barrierefreiheit, inklusive Bildung, Hörsehbehinderung / Taubblindheit sowie berufliche Teilhabe sind vier circa 8-minütige Videos entstanden, die einen Einblick in die Wahlprogramme dieser fünf demokratischen Parteien geben. Die Videos stehen zudem mit Audiodeskription, mit Untertiteln und mit der Einblendung eines Gebärdendolmetschers zum Abruf und Download auf der Homepage des BBSB unter bereit.
Große Parteien beziehen Stellung zu Fragen der Inklusion und Teilhabe
„Wir freuen uns sehr, dass sich die sozialpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Parteien für uns Zeit nahmen um zu unseren Fragen zu mehr Inklusion und Teilhabe in der Gesellschaft Stellung zu beziehen. Wir leisten damit einen Beitrag zur Information und zur politischen Bildung. Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf gut aufbereitete Informationen“, erklärt Steffen Erzgraber, Landesgeschäftsführer Verbands- und Sozialpolitik des BBSB e.V.
Authentizität vermitteln zudem die vier Themenpaten aus Landesvorstand und Landesgeschäftsführung des BBSB. Sie berichten in ihren Beiträgen über Barrieren und Probleme die gelöst oder verbessert werden sollten. So steht Judith Faltl für berufliche Teilhabe und Peter Bleymaier vertritt die Interessen hörsehbehinderter und taubblinder Menschen. Franziska Weigand ist als Lehrerin im Thema inklusive Bildung und Steffen Erzgraber übernahm den Block digitale und bauliche Barrierefreiheit. Vier Wochen lang werden ab dem 5. Juli die vier Themen auf der Homepage veröffentlicht, jeweils mittwochs gegen 12 Uhr. Das erste Video ist über Barrierefreiheit, gefolgt von Bildung, Hörsehbehinderung/Taubblindheit, den Schlusspunkt bildet berufliche Teilhabe.
Die Dreharbeiten und die Erstellung der barrierefreien Versionen entstanden in Zusammenarbeit mit der abm Inclumedia aus München.
Text: Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. (BBSB)
(SSC)