News Bild Christliche Prinzipien der Politik – zum Denken Benedikts XVI.
Christliche Prinzipien der Politik – zum Denken Benedikts XVI.

Online-Vortrag über Kirche und Rechtsstaat

Home / News

Regensburg, 17. Juni 2024

Welchen Beitrag leistete das Christentum zur Entstehung des demokratischen Rechtsstaats? Braucht eine lebendige, pluralistische Gesellschaft auch in Zukunft noch christlich denkende und handelnde Mitbürger? Zu diesem drängenden Thema findet am Dienstag, 25. Juni 2024, um 20 Uhr ein Online-Vortrag statt.

Prof. Dr. Peter Schallenberg widmet sich dem Themenkomplex „Christentum und Rechtsstaat“ im Rahmen der Online-Vortragsreihe „Papst-Benedikt-Zyklus“, und er wird weitergehende, damit verbundene Fragen ebenfalls ansprechen. Insbesondere wird er auf die Prinzipien der Christlichen Soziallehre eingehen, und seine wichtigste theologische Quelle werden Aussagen und Auslegungen Papst Benedikts XVI. sein. Weitere Informationen sind unter www.albertus-magnus-forum.de abrufbar.

Papst Benedikt XVI. hat bereits zu seiner Zeit als Hochschullehrer eine Vielzahl präziser Analysen unserer Zeit verfasst. Als Philosoph und Theologe gleichermaßen hat er sich über Gott und unsere Gesellschaftsordnung geäußert. Das Akademische Forum Albertus Magnus führt dieses kostenlose Internet-Seminar zusammen mit der Medienakademie für katholische Apologetik (MAKA), einem Bildungsangebot der Karl-Ballestrem-Stiftung durch.

Weitere Infos

Anmeldung: 0941/597-1612, akademischesforum(at)bistum-regensburg.de

Nach Eingang der Anmeldung wird ein Zoom-Zugangslink zugesandt.



Nachrichten