Hände halten die Erdkugel auf Bodenhöhe über dem Gras

Bischof Voderholzer zur Enzyklika „Laudato si“ des verstorbenen Papstes Franziskus

„Dramatischer Appell an die Menschheit“

© Philip Steury - stock.adobe.com


Regensburg, 22. April 2025

Am Montag, 22.6.2015, also wenige Tage nach der Veröffentlichung der Enzyklika „Laudato si“ hielt Bischof Dr. Rudolf Voderholzer vor der Vollversammlung des Priestervereins einen Vortrag zu diesem im Volksmund „Umweltentzyklika“ genannten Werk des gestern von uns gegangenen Papstes Franziskus.

“Der Untertitel der Enzyklika lautet: „Über die Sorge für das gemeinsame Haus“. Hier ist jedes Wort wichtig. Haus heißt auf Griechisch οἶκος. Davon leitet sich das Fremdwort Ökologie ab, was man wörtlich übersetzen könnte mit „Wissenschaft vom Haus“, und zwar im umfassenden Sinne von „Wohnraum“. Dem Papst geht es aber nicht nur um die Wissenschaft, sondern um die Sorge. Seelsorge weitet sich auf aus „Haus-Sorge“, Schöpfungssorge im umfassenden Sinn. Denn dieses Haus ist unser gemeinsames Haus. Wie ein roter Faden durchzieht die Enzyklika das Bewusstsein vom Zusammenhang und der gegenseitigen Verwiesenheit aller Geschöpfe aufeinander. Der Mensch steht der Schöpfung nicht gegenüber, sondern ist als ihre Krone doch Teil der Schöpfung.”

Lesen Sie gerne den Vortrag zu Laudato si von Bischof Rudolf im Ganzen.

(SSC)



Nachrichten