Missio Verleihung

Bischof Voderholzer überreichte Missio canonica an 25 Religionslehrer

Der Religionsunterricht als Ort der Begegnung mit Jesus


Waldetzenberg, 01.07.2022

 

„Der Zöllner Matthäus gilt gewissermaßen als ein Patron über Ihrer heutigen Missio canonica, über Ihren Dienst als Religionslehrerin bzw. Religionslehrer. Ich wünsche, dass es Ihnen gelingt, einen so begeisternden und guten Religionsunterricht zu halten, dass vielleicht irgendjemand sagt: ‚Das möchte ich auch gerne machen, das wäre doch was.‘ Oder Sie motivieren damit für einen anderen Beruf in der Kirche.“ Mit diesen Worten motivierte Bischof Rudolf Voderholzer am 1. Juli beim Pontifikalgottesdienst anlässlich der Verleihung der Missio canonica die 25 Referendarinnen und Referendare in der Kirche St. Markus in Waldetzenberg, ihre künftige Aufgabe in der Schule mit Begeisterung und Glaubensfreude auszuüben.

22 junge Frauen und drei junge Männer werden ab dem neuen Schuljahr in Realschulen, berufsbildenden Schulen und Gymnasien mit kirchlichem Auftrag und Segen den Religionsunterricht erteilen. Darauf wies in seiner Begrüßung Domkapitular Prof. Dr. Josef Kreiml, der Leiter der Hauptabteilung Schule/Hochschule im Bistum Regensburg, hin. Dass die Verleihung der Missio canonica nun wieder nahezu unter normalen Bedingungen stattfinden konnte, freute Bischof Voderholzer, der auch den theologischen Begleitern der Referendare dankte.

Die Zelebranten des Festgottesdienstes. Von links der Mentor für Theologiestudierende Prämonstratenserpater Dr. Jakob Seitz, Seminarlehrer Studiendirektor Hans-Peter Adam, Diakon Jürgen Zacher, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, Domkapitular Prof. Dr. Josef Kreiml, Leiter der Hauptabteilung Schule/Hochschule im Bistum Regensburg.



Nachrichten