News Bild Ausstellung von Markus Lüpertz unter der Schirmherrschaft von Bischof Rudolf Voderholzer

Ausstellung von Markus Lüpertz unter der Schirmherrschaft von Bischof Rudolf Voderholzer

„Der göttliche Funke II“


Aufbau läuft!

Im profanierten Kirchenraum von St. Ulrich zeigt Markus Lüpertz (* 25. April 1941 in Reichenberg/Böhmen), Maler, Grafiker und Bildhauer und einer der international bekanntesten deutschen Künstler der Gegenwart, anlässlich seines 80. Geburtstages, seine Gipse – die monumentalen Ganzfiguren (ungefähr 3,5 Meter groß) im Erdgeschoss, Köpfe sowie die kleineren statuettenartigen Werke im Obergeschoss. Die Ausstellung ist vom 11. September bis zum 31. Oktober 2021 zu sehen.

Zweiter Ausstellungsschwerpunkt sind die Glasarbeiten des renommierten Künstlers. Im kirchlichen Auftrag entwarf Lüpertz mehrere Glasfenster: u.a. 1989 bis 1990 für die französische Kathedrale Saint-Cyr-et-Sainte-Juliette in Nevers, ab 2007 sieben Glasfenster für den Makkabäerchor und fünf Fenster im Marienchor der romanischen Dominikanerkirche St. Andreas in Köln. Aktuell werden elf weitere Fenster umgesetzt („Farbenprächtig, überirdisch, Tore zum Himmel - die von Markus Lüpertz entworfenen Fenster für die Dominikaner-Kirche St. Andreas in Köln“, titelte der WDR).

 

Titel der Ausstellung ist „Der göttliche Funke II“, da erst das Licht, das durch die Kirchenfenster des Künstlers scheint, die Figuren aus der griechischen und römischen Mythologie in ihrer bleichen Vergänglichkeit des Gipses leuchten lässt.



Nachrichten