
Diakone, Presbyter und Bischöfe
Die Entwicklung der frühchristlichen Ämter
Über die Entwicklung der Ämterhierarchie von Bischöfen, Priestern (Presbyter) und Diakonen (bzw. Diakoninnen) spricht Prof. Marius Reiser in einem Vortrag des Akademischen Forums Albertus Magnus.
Die Frage nach den Ämtern in der Kirche ist seit den Debatten rund um den "Synodalen Weg" verstärkt in den Fokus des theologischen wie auch öffentlichen Interesses gelangt. Vor diesem Hintergrund stellt sich Prof. Marius Reiser den Fragen, wie sinnvoll die traditionelle Ämterteilung heute eigentlich noch ist. Wie und wannn ist es zur dreigliedrigen Ämterhierarchie gekommen? Er geht auf Zeugnisse im Neuen Testament ein sowie auf Ignatius von Antiochien, bei dem die verfolgbare Entwicklung auch zu einem gewissen Ende gelangte.