Schwandorf / Regensburg, 13. Februar 2025
Jeder kennt sie oder ist vielleicht selbst betroffen: Gallensteine und Leistenbrüche gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern, die unsere Gesundheit beeinträchtigen können. Beide Krankheiten betreffen viele Tausende Menschen in Deutschland und führen oft zu Schmerzen, Einschränkungen im Alltag und Unsicherheiten über die beste Behandlung. Doch die moderne Chirurgie bietet effektive Lösungen, die helfen können, wieder schmerzfrei und unbeschwert zu leben.
Der Ärztliche Direktor und Chefarzt Dr. Detlef Schoenen und sein Team der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf laden herzlich zu einem Infoabend ein, bei dem diese beiden Volkskrankheiten genau unter die Lupe genommen werden. Gallensteine entstehen häufig durch eine Störung im Stoffwechsel und können starke Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme oder sogar Entzündungen hervorrufen. Die Oberärztin Dr. Julia Förster-Übelacker klärt auf, wann eine Operation weiterhelfen kann. Mit modernen, minimal-invasiven Verfahren lassen sich Gallensteine heute sicher und effektiv behandeln.
Im Anschluss stellt Dr. Alexander Lorenz, Leitender Oberarzt, die moderne Therapie von Leisten- und Bauchwandbrüchen vor. Ein Leistenbruch bleibt oft lange unbemerkt, kann aber unbehandelt ernsthafte Komplikationen verursachen. Dank innovativer Operationstechniken sind Eingriffe heute besonders schonend und ermöglichen eine schnelle Genesung. Die erfahrenen Chirurgen in St. Barbara erklären, was zu diesen beiden Erkrankungen wissenswert ist: von den Ursachen und Symptomen bis hin zu den modernen operativen Behandlungsmöglichkeiten. Im Anschluss an die Vorträge haben die Besuchenden die Gelegenheit, in einer Diskussionsrunde mit Dr. Detlef Schoenen ihre persönlichen Fragen zu stellen.
Text: Johanna Foitzik
(sig)